
Worauf Sie bei der Planung von Hintergrundmusik fĂŒr Ihr Hotel achten mĂŒssen
Was Sie bei der Planung von Hintergrundmusik fĂŒr Ihr Hotel bedenken mĂŒssen.
Hintergrundmusik ist entscheidend fĂŒr die AtmosphĂ€re. Ob in der Hotel-Lounge, dem Foyer, der Hotel-Bar, im Restaurant oder im Wellness Bereich, welche Musik gespielt wird, beeinflusst das Ambiente. Die richtige Musik am richtigen Ort gibt Ihren GĂ€sten ein gutes GefĂŒhl und macht den Aufenthalt in Ihrem Hause angenehmer. Jeder gute Hotelier weiĂ, wie wichtig es ist, GĂ€ste zu wiederkehrenden GĂ€sten oder Stammkunden zu machen. Gerade hier ist die Musikbeschallung ein wichtiges Instrument, da Musik direkt auf Körper und Geist wirkt. Ein gut gestimmter, entspannter Gast nimmt den Service und das Hotelambiente positiver auf.
Aber auf was muss man dabei achten bzw. wie kann man diese Wirkung mit Hintergrundmusik erreichen?
Auch wenn Sie glauben, sich mit Musik auszukennen, sollten Sie sich einen geeigneten Dienstleister suchen, mit dem Sie den Musikeinsatz planen und umsetzen. Die folgenden AusfĂŒhrungen werden Ihnen zeigen, dass die Umsetzung komplexer ist, als Sie im ersten Moment vermuten.
Schritt 1 â Beschallungsanlage
Eine geeignete Anlage ist die Grundvoraussetzung, Hintergrund in Ihrem Sinne einzusetzen. Und hier ist es nicht damit getan eine Mini-Stereo-Anlage auf den Tresen zu stellen. Sie mĂŒssen die Beschallung so planen, dass eine möglichst gleichmĂ€Ăige RaumlautstĂ€rke erreicht wird. Dies bedeutet in der Praxis den Einsatz von im Raum verteilten Boxen, um eine einheitliche LautstĂ€rke sicherzustellen. Das ist zwar etwas teurer, aber das hier investierte Geld zahlt sich ĂŒber die zufriedenen Kunden mehrfach aus. Zudem ermöglicht Ihnen eine vernĂŒnftig geplante Anlage, den Einsatz aller möglichen Musik Bezugsquellen (Siehe Schritt 3).
Schritt 2 â Musikkonzept
Hier mĂŒssen Sie entscheiden, welche Musik zu Ihren GĂ€sten und zu Ihrem Haus passt. In einer rustikalen Hotel Lobby sind Acid Jazz KlĂ€nge genauso befremdend wie alpenlĂ€ndische Musik in einem modernen Designer-Restaurant. Das hierbei hĂ€ufig zu beobachtende Problem ist, dass man zwar intuitiv weiĂ, welche Musik passen wĂŒrde, aber dies nicht in Worte fassen kann bzw. nicht weiĂ, wo bzw. wie man diese Musik finden kann. Deshalb kann es auch in dieser Phase sinnvoll sein, sich Hilfe von Fachleuten zu holen. Gemeinsam an Beispiel Songs kann die Basis fĂŒr die Musikauswahl definiert werden.
Schritt 3 â Musikzusammenstellung und Musikbezug
Die Musikzusammenstellung ist definitiv Sache von Fachleuten. Nochmals der Hinweis: Bitte ĂŒberschĂ€tzen Sie nicht Ihre Musikkompetenz! Der persönliche Geschmack sollte bei Auswahl von Beschallungsmusik eine untergeordnete Rolle spielen. Die Musik muss anhand der definierten Ziele bzw. des gewĂŒnschten Ambiente ausgewĂ€hlt und zusammengestellt werden.
In diesem Zusammenhang ist auch zu entscheiden, in welcher Form Sie die Musik beziehen möchten. Auch bei dieser Frage kann Ihnen ein Fachmann, die fĂŒr Sie richtige Lösung aufzeigen. Die Alternativen reichen von manuell zu verwaltenden CDÂŽs bis hin zu komplett automatisierten, Internet basierenden Lösungen.
Wie finde ich den richtigen Dienstleister fĂŒr Hintergrundmusik?
Nach den vorangegangenen AusfĂŒhrungen stellt sich diese Frage fast automatisch. GrundsĂ€tzlich sollten Sie das Thema Musik bei der Recherche bzw. Auswahl in den Vordergrund stellen. Reine Anbieter von Beschallungstechnik können Ihnen i.d.R. nicht bei den Musikthemen weiterhelfen. Musikanbieter haben dagegen normalerweise erprobte Dienstleister fĂŒr den Einbau der Beschallungsanlage an der Hand und können die Anlage gemÀà Ihren BedĂŒrfnissen spezifizieren.
Um sich dem Thema zu nĂ€hern und die Auswahl treffen zu können ist es sinnvoll, wenn Sie sich die Webseiten unterschiedlicher Anbieter in Ruhe anschauen und sich informieren, welche AnsĂ€tze die einzelnen Anbieter haben. Hier werden Sie auch sehr schnell Konzept bedingte, erhebliche Unterschiede bei den Kosten der unterschiedlichen Lösungen feststellen. Z.B. entstehen Ihnen durch den Einsatz Gema (Ăsterreich AKM, Schweiz SUISA) pflichtiger Musiktitel zusĂ€tzliche Kosten fĂŒr die Verwertungsgesellschaften. Insbesondere in Hotels mit groĂen FlĂ€chen können diese Kosten betrĂ€chtlich sein.
Wenn Sie aufgrund der Recherche den Anbieterkreis reduziert haben, sollten Sie mit den potenziellen Partner sprechen. Dabei kristallisiert sich relativ schnell der Partner Ihres Vertrauens heraus.
Wir hoffen, unsere RatschlÀge haben Ihnen geholfen. Wir werden in den kommenden Wochen auf die Themen Musikauswahl und Ambiente durch Musik vertiefend eingehen. Schauen Sie einfach wieder auf unserem Blog vorbei.
Ăber Musik2BIZ:
Hintergrundmusik ist ein unverzichtbares Instrument im Marketing-Mix.
MUSIC2BIZ bietet Unternehmen aller GröĂen und aus allen Branchen gemafreie Hintergrundmusik fĂŒr die Beschallung von GeschĂ€ftsrĂ€umen und Verkaufsorten. Wir streamen qualitativ hochwertige, handverlesene Musik ĂŒber das Internet direkt an den Verkaufsort. Mit unserer Musik schaffen Unternehmen eine angenehme AtmosphĂ€re fĂŒr ihre Kunden.