Vorab: DIE eine perfekte Hochzeitsmusik gibt es nicht. Vielmehr gibt es an einem Hochzeitstag viele verschiedene Momente mit ganz unterschiedlichen Stimmungen von besinnlich über freudig bis hin zu ausgelassen – und dafür sollten sich diese Momente der Hochzeit in der Musik widerspiegeln. Von der feierlichen Trauung bis zur Party spät in die Nacht sind dabei ganz unterschiedliche Arten von Musik gefragt. Wer herausfinden will, welche Hochzeitsmusik die richtige ist, muss sich also zunächst fragen, für welchen Teil des Tages sie gedacht ist.
Ob auf dem Standesamt oder in der Kirche: Bei der Trauung selbst ist in den meisten Fällen eine andächtige und romantische Stimmung gewünscht. Ruhige Klänge, Balladen und besonders feierliche Musik sind hier die passende Wahl, um die Bedeutung des Augenblicks akustisch zu verdeutlichen.
Im Bereich Klassik sind natürlich sakrale Klänge beliebt, allerdings gibt es auch viele Künstler, die aktuelle Charthits ins klassische Gewand übertragen. Wenn Sie Musik mit Gesang einsetzen wollen, dann eigenen sich natürlich vor allem romantische, ruhige Songs. Achten Sie dabei genau auf den Text – zweideutige Lyrics könnten bei einer kirchlichen Trauung bei den Gästen für Irritation sorgen.
Ob auf dem Standesamt oder in der Kirche: Bei der Trauung selbst ist in den meisten Fällen eine andächtige und romantische Stimmung gewünscht. Ruhige Klänge, Balladen und besonders feierliche Musik sind hier die passende Wahl, um die Bedeutung des Augenblicks akustisch zu verdeutlichen.
Im Bereich Klassik sind natürlich sakrale Klänge beliebt, allerdings gibt es auch viele Künstler, die aktuelle Charthits ins klassische Gewand übertragen. Wenn Sie Musik mit Gesang einsetzen wollen, dann eigenen sich natürlich vor allem romantische, ruhige Songs. Achten Sie dabei genau auf den Text – zweideutige Lyrics könnten bei einer kirchlichen Trauung bei den Gästen für Irritation sorgen.
Nach Trauung und Essen ist Partyzeit – schließlich ist das Ja-Wort zwischen zwei Menschen ein Grund zu feiern. Klassiker für den Eröffnungstanz sind ein Wiener Walzer oder langsamer Walzer, aber immer mehr Paare gehen dazu über, für den Tanz zur Hochzeit Musik zu wählen, welche ihnen persönlich viel bedeutet. Nach diesem Übergang vom formalen Event zur gelösten Feier sollte die Hochzeitsmusik die Gäste zum Feiern animieren und dabei genug Abwechslung bieten, so dass jeder Gast einmal das Tanzbein schwingen kann.
Die Hochzeitsmusik sollte dabei stets nicht nur zu dem besonderen Tag, sondern vor allem zu den wichtigsten Personen des Tages, dem Brautpaar, passen. Sie mögen es beide eher rockig? Dann lassen Sie es rocken! Sie haben sich für eine romantische Sommerhochzeit entscchieden? Dann können chillige Lounge-Klänge das Richtige sein.
Besonders beliebt sind Livemusiker während der Trauung insbesondere aber bei der ausgelassenen Hochzeitsfeier am Abend. Sie sorgen für gute Stimmung, spielen aber nicht die ganze Zeit und sind kostspielig. Ein besonderes Highlight ist live gespielte Hochzeitsmusik jedoch in jedem Fall.
Ein guter Hochzeits-DJ sorgt für eine gelungene Partystimmung zur Feier. Dabei orientiert er sich im besten Falle an Ihren Wünschen und passt sich dem Moment flexibel an. Auf jeden Fall sollte ein professioneller DJ engagiert werden. Denn gekonnt kommt von Können.
Die Playlist ist eine kostengünstige Variante, allerdings bietet sie nicht die Gelegenheit, die Musik an die aktuell herrschende Stimmung anzupassen. Kennen Sie den Musikgeschmack Ihrer Gäste gut oder haben Sie vorab nach Songwünschen gefragt, kann eine Playlist erfolgreich sein.
Wenn Sie Hochzeiten organisieren oder eine besondere Eventlocation verwalten, kann es nie schaden, auch musikalisch etwas bereit zu halten, worauf Brautpaare an diesem Tag zurückgreifen können. Besonders sinnvoll sind verschiedene Playlists, die als Hochzeitsmusik während des Hochzeitsessen abgespielt werden können. Hierfür ist MUSIC2BIZ Ihr zuverlässiger Partner: Wir bieten hochwertige gemafreie Hintergrundmusik aus vielen verschiedenen Genres. Entdecken Sie unser Angebot und Ihre Vorteile
Wir treffen für die Musikstücke in unserem Abonnement-Angebot stets individuelle Vereinbarungen mit den Künstlern. Dadurch sind diese gemafrei, was bedeutet, dass Sie sich die Gema Gebühren sparen und damit die laufenden Betriebskosten reduzieren können.
All unsere Musikstücke werden sorgfältig kuratiert und professionell eingespielt. Die Stücke sind in ihrer Lautstärke egalisiert – damit gewährleisten wir höchste Qualität und besten Musikgenuss.
Die MUSIC2BIZ-Experten stehen Ihnen für alle Themen rund um gemafreie Hochzeitsmusik zur Seite. Ob Fragen zur Auswahl oder zur technischen Realisierung können Sie sich einfach an uns wenden.
In jedem Abonnement sind mehr als 40 Musikprogramme in ganz verschiedenen Stilen enthalten. Ob rockig, jazzig oder groovig – für jeden Geschmack ist etwas vorhanden, wodurch Sie jedem Hochzeitspaar individuell abgestimmte Hochzeitsmusik anbieten können.
Die gewünschte Hochzeitsmusik können Sie ganz unkompliziert wiedergeben – Sie benötigen lediglich einen PC mit Verbindung zu einem HiFi-System. Unser Streaming-Angebot ist kompatibel mit gängigen Marken-Soundsystemen, zudem bieten wir spezielle Hardware-Player an.
Unser Musikabonnement ist bereits ab 9,90 € erhältlich – der konkrete Preis richtet sich dabei nach der Größe der zu beschallenden Fläche. Rechnen Sie direkt selbst aus, wie viel Sie mit unserem Angebot im Vergleich zu gemapflichtiger Musik sparen können.
ROYALTY-FREE MUSIK-PLAYLISTEN – für bestimmte Branchen zusammengestellt.
Erweitern Sie Ihr MUSIC2BIZ-Standard-Radioprogramm mit kuratierten Playlists. Jede Playlist wurde von Musikredakteuren sorgfältig für bestimmte Branchen zusammengestellt.
LIZENZFREIE BESCHEINIGUNG
Alle Standard-Musikprogramme sind lizenzfrei, d. h. frei von AKM-, GEMA- und SUISA-Gebühren. Alle Titel wurden diesbezüglich überprüft und schriftliche Erklärungen liegen von allen Musiklieferanten vor.
MUSIC2BIZ TECHNOLOGY
Unsere Musikprogramme können direkt über den Browser abgespielt werden. Für Filialnetze empfehlen wir den Einsatz unserer Streaming-Receiver, die sich zentral online verwalten lassen.