Entspannungsmusik für Wellness & Beauty

– So sorgen Sie für eine Wohlfühlstimmung

Worauf Sie achten müssen, bei der Auswahl von Entspannungsmusik für Wellness & Beauty

Musik – hat eine positive Wirkung auf den Körper und den Geist. Jeder der Musik hört, weiß fast instinktiv, welche Wirkungen damit im Körper und vor allem im Gehirn ausgelöst werden. Harte Beats bringen das Blut zum Kochen und das Herz zum Rasen, sanfte Klänge aus der Sparte der Klassik oder des Spirituellen beruhigen, verlangsamen den Herzschlag und wirken sich insgesamt als Balsam für aufgewühlte Nerven aus.

Diese Wirkungen kann man auch ganz bewusst einsetzen, um insbesondere im Wellness und Beauty Bereich den Erholungswert und die Entspannung positiv zu verstärken. Hier empfiehlt sich der Einsatz getragener Musiktitel mit fließenden, perlenden Melodien. Besonders beruhigend wirken dabei Rhythmen mit 60 bpm (beats per minute), dem sogenannten Herzschlag-Rhythmus.

Nicht das dabei wonach Sie suchen? Wir haben 4.000 Stunden gemafreier Musik. Oder möchten Sie mehr zum Thema GEMA-freie Musik für Wellness & Beauty erfahren? Dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten!

Bei der Auswahl von Entspannungsmusik sollten Sie sich nicht auf Ihre Augen, sondern besser auf Ihre Ohren verlassen.

Bei der Auswahl geeigneter Musik sollte man sich nicht auf die Informationen auf dem CD Cover oder der vorliegenden Beschreibung verlassen. Vielfach wird unter den Schlagworten Wellness und Entspannung Musik angeboten, die sehr stark Spannung aufbaut. Dabei werden vielfach düstere Synthesizer-Sounds und aus der Filmmusik bekannte auf Spannung ausgelegte Melodiebögen eingesetzt. Es stimmt zwar die Geschwindigkeit – aber die Musik fördert nicht die Entspannung. Solche Musikkompositionen können die persönliche Wahrnehmung und damit den Entspannungsgrad massiv negativ beeinflussen.

Insofern können wir nur raten, sich jedes Stück in Ruhe anzuhören, bevor man es im Wellness Bereich einsetzt. Musik ist der entscheidende Faktor, um den Saunagang, die Entspannung im Ruheraum oder die Therapie besonders angenehm zu gestalten. Die richtige Musik hilft dabei, den Stress anzubauen, sich fallen lassen und damit genießen zu können.

Sofern Sie die richtige Musik ausgewählt haben, gilt es noch die folgenden Punkte zu beachten.

Lautstärke

Die Musik darf nicht zu laut sein und sie darf auch nicht durch Ansagen, Werbung o.ä. unterbrochen werden. Zudem sollten Sie Pausen zwischen den Titeln vermeiden. Vielmehr sollten die Musikstücke ineinander übergehen und so einen durchgängigen Hintergrund bieten.

Eine angenehme Lautstärke ist entscheidend, um die entspannende Wirkung der Musik zu erhalten und die Gäste nicht zu stören. Auch die Klangqualität sollte beachtet werden; vermeiden Sie störende Geräusche oder Verzerrungen. Bedenken Sie, dass die Lautstärke je nach Raum und Umgebung angepasst werden muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Eine gleichmäßige Verteilung des Klangs trägt ebenfalls dazu bei, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen.

Beschallungsanlage

Ansonsten gilt es noch ein paar Grundregeln bei der Installation der Beschallungsanlage zu beachten. Wie oben angesprochen, sollte die Musik nicht zu laut sein. Insofern sind klassische Stereoanlagen mit 2 Boxen in der Regel nicht ausreichend. Sie sollten die Beschallung so planen, dass eine möglichst gleichmäßige Raumlautstärke erreicht wird.

Dies bedeutet in der Praxis den Einsatz von möglichst vielen Boxen, um eine einheitliche Lautstärke überall im Raum sicherzustellen. Faustregel ist dabei mindestens 4 Boxen einzusetzen. Bei größeren Räumen sollten Sie etwa eine Box pro 5 qm planen. Und nicht zu vergessen ist dabei, dass nicht alle Boxen Feuchtigkeit und Hitze vertragen (Sauna). Insofern ist es am besten, sie lassen sich hier von einem Fachmann beraten.

Kosten / Gema

In öffentlichen Räumen ist beim Abspielen Gema pflichtigen Titel eine Abgabe an die Gema (Österreich AKM, Schweiz SUISA) zu zahlen. Die Kosten hierfür sind von der beschallten Fläche abhängig. Diese Kosten können Sie sich sparen, wenn Sie ausschließlich Gema freie Musik einsetzen. Insbesondere für den Spa Bereich gibt es hier ein ordentliches Angebot.Allerdings denken Sie daran: Ein Gema pflichtiger Titel reicht und Sie müssen die Gebühren zahlen. Deshalb sollten Sie hier auf Partner setzen, die Ihnen die Gema Freiheit garantieren können.

Mit den Gema-freien Titeln sind Sie auf der sicheren Seite. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Gema-freier Musik von music2biz und ersparen sich gleichzeitig die Zahlung von Lizenzgebühren.

Wenn Sie diese Ratschläge beachten, steht einer Aufwertung Ihres Wellness und Beauty Angebots durch hochwertige Wellness Musik nichts mehr in Wege.

Hintergrundmusik ist ein unverzichtbares Instrument im Marketing-Mix. MUSIC2BIZ bietet Unternehmen aller Größen und aus allen Branchen gemafreie Hintergrundmusik für die Beschallung von Geschäftsräumen und Verkaufsorten. Wir streamen qualitativ hochwertige, handverlesene Musik über das Internet direkt an den Verkaufsort. Mit unserer Musik schaffen Unternehmen eine angenehme Atmosphäre für ihre Kunden.

Add A Knowledge Base Question !

You will get a notification email when Knowledgebase answerd/updated!

+ = Verify Human or Spambot ?