Was das Erlebnis im Restaurant posotiv beeinflusst

Die richtige Musik fĂŒr den Möbelhandel: Schaffen Sie mit Gema freier Musik eine entspannte EinkaufsatmosphĂ€re.

Ein Besuch im Möbelhaus ist fĂŒr Kunden immer auch eine Reise in eine mögliche Zukunft. Verschiedene Einrichtungsideen werden ausprobiert, verworfen und kombiniert, bis am Ende ein neues MöbelstĂŒck gekauft oder ein neuer Raum geplant ist. Damit sich Ihre Kunden hierbei rundum wohlfĂŒhlen, schaffen Sie mit speziell abgestimmter Musik fĂŒrs Möbelhaus ein beschwingtes Einkaufserlebnis.

Musik fĂŒr EinrichtungshĂ€user: Geben Sie den Ton an

Musik beeinflusst unsere Stimmung maßgeblich und wird vielerorts eingesetzt, um eine passende AtmosphĂ€re fĂŒr GĂ€ste oder Kunden zu schaffen. Je nach Branche gibt es dabei verschiedene Aspekte, die Sie beachten sollten. FĂŒr die richtige musikalische Untermalung im Möbelhaus haben wir diese Tipps fĂŒr Sie:

  • Das richtige Genre:
    Das Genre der Musik, die Sie fĂŒr Ihr Einrichtungshaus wĂ€hlen, hat großen Einfluss darauf, welchen Eindruck Besucher von Ihnen und Ihrem Angebot haben. Je nachdem, welche Art von Möbeln Sie anbieten, können Sie also eine darauf abgestimmte Musikauswahl treffen. Popmusik spricht ein breites Publikum an und kann in vielen Situationen wirken. Business Lounge KlĂ€nge eignen sich demgegenĂŒber zum Beispiel fĂŒr ein besonders exklusives Angebot. Modern Acoustic kann ein alternatives Angebot unterstreichen.

 

  • Das richtige Tempo:
    Musik im Einrichtungshaus sollte zwar animieren, aber nicht ĂŒberfordern. In Sachen Tempo ist es daher empfehlenswert, auf StĂŒcke zu setzen, die nicht zu hektisch sind. Langsamere Musik erhöht laut Studien die Verweildauer von Kunden im Supermarkt. Diesen Effekt können Sie sich im Möbelhaus zunutze machen.

 

  • Die richtige LautstĂ€rke:
    Ganz egal, wie passend die von Ihnen gewĂ€hlte Musik fĂŒr Ihr Einrichtungshaus ist – bei zu hoher LautstĂ€rke sind Kunden alles andere als entspannt. Zu leise sollte die akustische Untermalung allerdings auch nicht sein, sonst wirken Ihre VerkaufsflĂ€chen zu still und unbelebt. Ein gesundes Mittelmaß ist ideal, um Ihren Besuchern ein angenehmes Einkaufserlebnis zu verschaffen. Testen Sie einfach selbst, welche LautstĂ€rke von Ihnen und Ihren Mitarbeitern als angenehm empfunden wird.

 

Darum Gema freie Musik fĂŒrs Möbelhaus: Hochwertige Musik nutzen und dabei sparen

Wenn Sie in Ihrem Möbelhaus Musik einsetzen wollen, um fĂŒr Ihre Kunden eine angenehme AtmosphĂ€re zu gestalten, so kommen unter UmstĂ€nden GebĂŒhren der GEMA auf Sie zu. Dies ist bei Musik der Fall, auf die Urheberrecht besteht. Die Tarife fĂŒr den Einzelhandel fallen je nach RaumgrĂ¶ĂŸe und Art der Wiedergabe (CDs, Hörfunk usw.) unterschiedlich aus. Vergleichen Sie einfach mal die Musikkosten mit und ohne GEMA-GebĂŒhren.

Bei uns sparen Sie GebĂŒhren, Sie sparen aber nicht an der QualitĂ€t.

Unsere Musiker und Komponisten sind talentierte und professionelle Vollblutmusiker, nur eben nicht Mitglied bei der GEMA, daher fallen auch keine GEMA-GebĂŒhren an.

Sie möchten wissen, wie sich das anhören kann? Dann schnuppern Sie in unsere Musik Playlists fĂŒrs Möbelhaus hinein!

Diese Playlists haben wir speziell fĂŒr EinrichtungshĂ€user zusammengestellt:

 

Oder hören Sie einfach mal in unsere Standard Musik-Programme rein.

Sie möchten mehr zum Thema gemafreie Musik fĂŒr GeschĂ€ftsflĂ€chen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern weiter und versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen.

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT