Unser Studien-Archiv: So setzen Sie Instore Musik richtig ein

Richtig gute Musik – das ist nicht einfach nur Gefühlssache. Hinter einem erfolgreichen Instore Musik-Konzept stehen wissenschaftliche Fakten, mit denen Sie Ihr Musikprogramm genau auf Ihre Kunden und Ihre wirtschaftlichen Ziele abstimmen können.

Als Experten für Instore Musik bieten wir Ihnen nicht nur die Mittel, um ein individuelles Konzept zu verwirklichen. Wir präsentieren Ihnen mit einer großen Auswahl an Studien in unserem Wiki auch die handfeste Basis, auf der Sie Ihr Instore-Programm aufbauen können.

In unserem heutigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen die verfügbaren Studien kurz vor – und geben Ihnen dann Tipps dazu, wie Sie diese für Ihr Musikkonzept einsetzen.

Das Studien Archiv in der Kurz-Übersicht: Diese Informationen finden Sie

Im MUSIC2BIZ Wiki haben Sie Zugriff auf eine große Menge an Studien-Ergebnissen. Wir haben für Sie einige Highlights herausgepickt und möchten Sie damit nicht nur an dieser Stelle informieren, sondern Ihnen auch Lust auf mehr machen!

  • Wie Hintergrundmusik im Geschäft die Auswahl von gesunden und ungesunden Lebensmitteln beeinflusst
    Musik hat einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Stimmung – und kann damit auch unsere Entscheidungen beeinflussen. Wie das vor allem bei der Entscheidung zwischen gesunden Lebensmitteln und typischem Fast-Food funktioniert, hat die Studie „Sounds like a healthy retail atmospheric strategy: Effects of ambient music and background noise on food sales“ von 2018 gezeigt. Diese Studie nahm vor allem die Wirkung von Lautstärke in den Blick und bewies: Die richtige Lautstärke wirkt verkaufsfördernd und die Reduktion von Hintergrundgeräuschen bedingt gesündere Einkaufsentscheidungen.
  • Bei welcher Musik Kunden länger einkaufen
    In einer Studie von 2000 wiesen Yalch und Spangenberg nach, dass auch die Bekanntheit der Musik Einfluss auf das Kaufverhalten nimmt. Tatsächlich sorgen bekannte Klänge dafür, dass Shopper länger verweilen, als sie es bei unbekannter Musik tun. Warum wirkt sich unbekannte Musik auf die Verweildauer aus? Da sie Kunden in einen unbewussten Erregungszustand versetzt und damit unruhiger macht.
  • Wenn beim Shopping Musik mit Visuals und Duft kombiniert wird
    Ein stimmiger Gesamteindruck geht über reine Musik hinaus. Wer Kunden zum Verweilen animieren möchte, der stimmt auch visuelle Merkmale sowie Düfte auf das Instore-Konzept ab. Das zeigte eine Umfrage unter 18- bis 24-Jährigen im Jahr 2017.
  • Musik als Marketing Instrument
    Besonders spannend ist auch eine Studie der Forschungsstelle für Customer Insight an der Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit moodmountain, die Auswirkungen von Musik auf das Kaufverhalten sehr umfassend untersucht hat. Im Fokus der Studie standen das Tempo der Musik und das Tongeschlecht (Dur oder Moll).Besonders schön an der Studie: Durch ein direktes Experiment in Einzelhandelsgeschäften entstanden handfeste Daten, die die Musikeigenschaften mit dem tatsächlichen Umsatz in Beziehung stellen. Sowohl das Wetter und der Wochentag wurden als Faktoren einbezogen, um klare Ergebnisse zu erhalten. Es zeigte sich: Langsame Musik schneidet gegenüber schneller Musik beim Umsatz besser ab. Auch das Tongeschlecht hat einen Einfluss: Bei Musik in Moll kauften die Kunden mehr.
  • Musik beeinflusst die Einkaufspräferenzen der Kunden
    Musik kann zum Verweilen anregen – und noch mehr! So finden wir in „Wie Werbung wirkt“ von Christian Scheier und Dirk Held einen Hinweis auf eine amerikanische Untersuchung, die zeigte: Auch landestypische Merkmale von Musik beeinflussen das Kaufverhalten. So sorgte französische Musik z.B. dafür, dass mehr Weine aus Frankreich gekauft wurden. Ähnlich verhielt es sich mit deutscher Musik. Für alle Händler mit einem internationalen Angebot sicher ein praktischer Hinweis.
  • Welche Musik passt zu welchem Essen?
    Auch Restaurant-Besitzer finden über Studien hilfreiche Tipps für ihr Geschäft. Die Studie „Matching soundscapes and music with food types“ zeigte, welche Musik für Kunden zu welchem Essen passt.

Planen Sie Ihr Musik Konzept richtig – Wir zeigen Ihnen, wie das geht!

Wenn es um den Einfluss von Musik auf das Verhalten Ihrer Kunden geht, gibt es viele Stellschrauben, an denen Sie drehen können. Musiktempo, Tongeschlecht, Musikgenre, Lautstärke – das sind nur einige der Eigenschaften, die Sie sich für Ihr Instore Musik Konzept zunutze machen können. Wir haben für Sie die wichtigsten Grundfragen für ein erfolgreiches Musik-Konzept noch einmal zusammengestellt:

  • Was bieten Sie an?
    Designermöbel zu Schlagermusik oder zu schneller Rockmusik einkaufen – das passt nicht. Richten Sie Ihr Musik Konzept so aus, dass es zu Ihren Waren passt.
  • Wer sind Ihre Kunden?
    Die von Ihnen gewählte Musik muss nicht nur zu Ihrem Angebot, sondern auch zu Ihrer Zielgruppe passen.
  • Welches Kundenverhalten wünschen Sie sich?
    Sollen Kunden möglichst lange verweilen oder ein bestimmtes Produkt wahrnehmen? Je genauer Sie sich überlegen, wie Sie mit Musik auf Ihre Kunden einwirken möchten, umso besser können Sie sich Studienergebnisse zunutze machen.
  • Was ist Ihr Laden-Konzept?
    Gibt es ein Gesamtkonzept, das den Aufbau Ihres Geschäfts beeinflusst und zum Aufbau Ihrer Marke beiträgt? Dann muss auch die Musik mit all ihren Eigenschaften daran ausgerichtet werden.
  • Welche Sinne können noch angesprochen werden?
    Gehen Sie über die Wirkung von Musik hinaus: Mit Studien zum Zusammenspiel von Hintergrundgeräuschen, Gerüchen, Musik und visuellen Merkmalen finden Sie viel Inspiration dazu, Ihr Instore Konzept zu vervollständigen.

Sie möchten mehr Studien zum Thema Instore Musik lesen? Dann schauen Sie sich unser Wiki an oder finden Sie hier in unserem Blog ausführliche Besprechungen zu diversen Untersuchungen.

Gern beraten wir Sie auch persönlich dazu, wie Sie unser Angebot für die Planung und Gestaltung Ihres Instore Musik Konzeptes nutzen.

Ihr Partner

für gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT