Studie: Musik und Kaufverhalten – Hat Hintergrundmusik den gewĂŒnschten Effekt?

Bringt Hintergrundmusik ĂŒberhaupt etwas? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, wenn es um die akustische Gestaltung ihrer RĂ€ume geht. Da diese Überlegung fĂŒr uns und unsere Kunden absolut grundlegend ist, starten wir in unsere neue Blogreihe mit einer Studie, die genau hier ansetzt.

Prof. Dr. Gerhard Gensch und Prof. Dr. Herbert Bruhn prĂŒften in ihrer Studie „Musik und Kaufverhalten“* von 2009, mit welchem Ziel Hintergrundmusik eingesetzt wird und ob diese Ziele erreicht werden.

Wenn Sie schon immer wissen wollten, ob die musikalische Untermalung in Ihrem Unternehmen ĂŒberhaupt sinnvoll ist, finden Sie in diesem Beitrag eine wissenschaftlich gestĂŒtzte Antwort!

Warum wird Hintergrundmusik eingesetzt und erfĂŒllt sie ihren Zweck?

Hintergrundmusik soll umsatzfördernd wirken – das hört man als GeschĂ€ftstreibender hĂ€ufig. Die Musik schafft eine angenehme AtmosphĂ€re, aktiviert KĂ€ufer und sorgt auch dafĂŒr, dass sich Mitarbeiter wohler fĂŒhlen. Der Zusammenhang zwischen Musik und Kaufverhalten besteht aus Sicht vieler Unternehmen, mit der vorliegenden Studie „Musik und Kaufverhalten“ sollten diese EinschĂ€tzungen jedoch noch einmal genauer ĂŒberprĂŒft werden.

Um festzustellen, wie Kunden und Mitarbeiter der Hintergrundmusik gegenĂŒberstehen, wurde eine Befragung durchgefĂŒhrt. Dabei wurden Alter, Geschlecht, Bildung und Berufszugehörigkeit berĂŒcksichtigt.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie: Das sollten Sie ĂŒber die Wirkung von Hintergrundmusik wissen

  • Hintergrundmusik wird emotional positiv bewertet.
    Unternehmen gestalten mit der passenden Musik den Einkaufsbummel als entspannendes Erlebnis. KundInnen nehmen dies wahr und bewerten Hintergrundmusik dementsprechend positiv. Ganze 42,3 Prozent der Befragten gaben an, die Musik bewirke und fördere eine angenehme Stimmung. Weitere 42,9 Prozent stimmten dieser Aussage zwar nicht ganz, aber â€žĂŒberwiegend“ zu. Noch wichtiger: 63,6 Prozent aller Befragten bestĂ€tigten, dass Hintergrundmusik „den Spaß beim Einkaufen“ erhöht.

FĂŒr Sie ist wichtig: Hintergrundmusik schafft fĂŒr KundInnen tatsĂ€chlich eine positive AtmosphĂ€re, von der Sie wirtschaftlich profitieren können.

  • MitarbeiterInnen bewerten Hintergrundmusik positiv, sofern diese angenehm prĂ€sentiert wird.
    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Hintergrundmusik einsetzen, dann ist diese fĂŒr KundInnen nur fĂŒr die Dauer ihres Besuchs hörbar. MitarbeiterInnen hören die Musik jedoch stĂ€ndig und sind damit ihrer Wirkung besonders stark ausgesetzt. Die Wahrnehmung dieser Gruppe ist somit wesentlich fĂŒr die Beantwortung der Frage, ob Hintergrundmusik ihren gewĂŒnschten Zweck erfĂŒllt.Die Studie „Hintergrundmusik und Kaufverhalten“ zeigt, dass auch MitarbeiterInnen Hintergrundmusik schĂ€tzen. 79,0 Prozent gaben an, dass die Musik einen positiven Einfluss auf die Stimmung im Verkaufsraum habe.Allerdings gibt es laut Studie auch Aspekte, die die Musikwahrnehmung von MitarbeiterInnen negativ beeinflussen können. Hierzu gehören eine zu hĂ€ufige Wiederholung von StĂŒcken und eine schwankende oder zu hohe LautstĂ€rke. Wer Hintergrundmusik erfolgreich einsetzen will, sollte also auf einen großen Katalog zurĂŒckgreifen können und in der Lage sein, die LautstĂ€rke aller StĂŒcke anzupassen.

FĂŒr Sie ist wichtig: Achten Sie auf eine große Auswahl an StĂŒcken und passen Sie die LautstĂ€rke auf ein angenehmes Niveau an.

  • Damit Musik effektiv ist, sollte sie zum GeschĂ€ft passen
    Teil des Fragenkatalogs der Studie „Musik und Kaufverhalten“ war immer auch die Feststellung, ob die Musik nach Ansicht der KundInnen und MitarbeiterInnen zum GeschĂ€ft passt. Hier stimmte ein Großteil der Befragten zu, genauer 80 Prozent der KundInnen und 84 Prozent der MitarbeiterInnen. Rund 70 Prozent der KundInnen bestĂ€tigten außerdem, die Musik entweder oft bzw. sehr oft oder manchmal auch privat zu hören.Hieraus wird im Rahmen der Studie ein wichtiger Zusammenhang zwischen dem Lebensstil der KundInnen, dem GeschĂ€ft und der Hintergrundmusik klar: Dass die Musik eine angenehme Stimmung bewirkt, liegt daran, dass sie zum GeschĂ€ft (und damit zum Interesse und Lebensstil der Kunden) passt.

FĂŒr Sie ist also wichtig: Wenn Sie Ihre Hintergrundmusik auf Ihr Angebot und Ihre Zielgruppe abstimmen, wird sie ihre positive Wirkung entfalten.

 

Fazit: Musik und Kaufverhalten stehen in einem klaren Zusammenhang, den Sie sich zunutze machen können

Die Studie „Musik und Kaufverhalten“ bietet neben den hier aufgefĂŒhrten Ergebnissen noch andere spannende Erkenntnisse. Es lohnt sich also durchaus, selbst noch einmal nachzulesen.

FĂŒr uns sind die zentralsten Ergebnisse klar: Hintergrundmusik sorgt fĂŒr mehr Spaß beim Einkauf und motiviert auch MitarbeiterInnen. Voraussetzung dafĂŒr ist ein ausreichend abwechslungsreicher Katalog, eine angemessene LautstĂ€rke und dass die Musik zu Ihrem GeschĂ€ft passt.

Wie wĂ€hlen Sie die passende Hintergrundmusik fĂŒr Ihre Zwecke? Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir Beispiel-Playlists fĂŒr unterschiedliche GeschĂ€ftstypen zusammengestellt. Schauen Sie hier doch einmal vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

 

 

 

*Eckdaten zur Studie: Befragt wurden im Jahr 2009 insgesamt 388 zufĂ€llig ausgewĂ€hlte Personen in acht Betrieben aus den Bereichen Lebensmittel, Garten/Pflanzen/Blumen und Bekleidung in Österreich. Die Studie wurde durch das Zentrum fĂŒr zeitgenössische Musik durchgefĂŒhrt. Auftraggeber waren die AKM, die AUSTRO MECHANA Gesellschaft zur Wahrnehmung mechanisch-musikalischer Urheberrechte und der Veranstalterverband Österreich.

Link zur Studie: https://www.akm.at/wp-content/uploads/2017/12/Executive-Summary_Studie-Musik-und-Kaufverhalten_2009_Gensch-et-al.pdf

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT

Datenschutz
Wir, MUSIC2BIZ UG (Firmensitz: Deutschland), wĂŒrden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist fĂŒr die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewĂŒnscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
LĂ€nderflagge Deutsch
Wir, MUSIC2BIZ UG (Firmensitz: Deutschland), wĂŒrden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist fĂŒr die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewĂŒnscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: