Einige Beispiele aus unserem gemafreien Musik-Programm fĂŒr Sportstudios
Playlisten Beispiele
- Fitness Musik MUSIC2BIZ Mehr Musik 11:49
- Workout Groove MUSIC2BIZ Mehr Musik
- Jiggle MUSIC2BIZ Mehr Musik 3:30
Standard-Programm Auswahl
- Rock instrumental MUSIC2BIZ Mehr Musik
- Modern Pop MUSIC2BIZ Mehr Musik
- Young Fashion MUSIC2BIZ Mehr Musik
Fitnessmusik â GEMA-freie Musik â kostenlos 30-Tage testen.
Kursraummusik fĂŒr Fitness-Center und Sportbereiche
So wirkt Musik beim Sport â Abstimmung von Musik auf das Training
Die Wissenschaft befasst sich erst seit relativ kurzer Zeit mit der Auswirkung von Musik auf die Leistung von Sportlern, allerdings können Forscher heute klar belegen: Was wir beim Sport hören, hat Einfluss auf unsere Leistung. Musik kann sich dabei sowohl förderlich als auch hinderlich auswirken. Die richtige Musik spornt zu mehr Leistung an und ermöglicht es, sich ganz auf die Bewegung zu konzentrieren, die falsche Musik lenkt ab und bringt aus dem Takt.
Welche Faktoren haben Einfluss darauf, wie Musik beim Sport wirkt?
- Tempo: Den gröĂten Einfluss auf unsere Leistung beim Sport hat das Tempo der Musik. Studien zeigen deutlich, dass sich die Herzfrequenz vieler Sportler erhöht, wenn sie schnellere, lebhafte Musik hören. Auch eine Leistungssteigerung geht mit der höheren Geschwindigkeit einher und so nutzen viele Spitzensportler Musik gezielt dazu, sich zu motivieren und zu verbessern.FĂŒr Ihr Fitness-Studio bedeutet das, dass Sie in Bereichen, in denen Kunden motiviert sein und mehr leisten wollen, ruhig schnellere Musik einsetzen sollten. Im Bereich Ausdauer und Krafttraining kann lebhafte Musik zu höherer Leistung animieren und fĂŒr mehr SpaĂ beim Workout sorgen. In Bereichen des Studios, die zur Entspannung dienen (Sauna usw.), sind hingegen langsamere, ruhigere Töne ideal.
- Genre: Beim Musikgenre kommt es tatsĂ€chlich auf den Geschmack des Sportlers an. Beim Training Musik zu hören, die man ganz und gar nicht leiden kann, lenkt ab und demotiviert.FĂŒr Ihr Fitness-Studio sollten Sie auf Musik setzen, die möglichst viele Menschen mögen. Spezielle Genre-Nischen zu bedienen ist nur dann sinnvoll, wenn ihr Klientel auch auf diese Nische ausgerichtet ist
- Texte & Stimmung: Alle Aspekte von Musik beeinflussen die Leistung beim Sport. So sind auch Texte und Stimmung wichtig. Ein nachdenklicher oder gar trauriger Song wird die meisten Menschen nicht zu Höchstleistungen anspornen. Ebenso können negative Texte bedrĂŒckend wirken und den Sportler ablenken.In Ihrem Fitness-Studio sollten Sie auf Musik setzen, die mit Stimmung und Text fĂŒr gute Laune sorgt. Das gilt sowohl fĂŒr den Ausdauer und Krafttrainingsbereich als auch fĂŒr den Ruhebereich.
Die richtige Musik fĂŒrs Fitness-Studio finden und sparen
Schnellere Songs fĂŒr den Trainingsbereich, ruhige Musik zur Entspannung, positive Stimmung zur Motivation und Genres, die viele Menschen ansprechen: Sie wissen nun, worauf Sie bei der Wahl der richtigen Musik achten mĂŒssen. Die nĂ€chste Frage ist natĂŒrlich, wie genau Sie ein passendes Musikprogramm zusammenstellen. Unser Streamingdienst bietet Ihnen die Möglichkeit, eine individuelle Playliste fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse zu erstellen. Wir bieten Ihnen hochwertige und GEMA-freie Musik, die Sie fĂŒr Ihr Fitness-Studio nutzen können.
Alle Kompositionen in professioneller QualitĂ€t: Die MusikstĂŒcke sind in der LautstĂ€rke egalisiert und ĂŒberzeugen durch ihre ausgesprochen guten klanglichen und gesanglichen QualitĂ€ten. 30 Musik-Programme, zwischen denen in jedem Tarif frei gewechselt werden kann, sorgen fĂŒr weitere Wahlmöglichkeiten und Abwechslungsreichtum. Alle Programme sind garantiert Gema frei.
GEMA-GebĂŒhren einsparen
Und wenn Sie herausfinden möchten, wieviel Geld Sie monatlich mit unserer GEMA-freien Musik einsparen können, dann nutzen Sie einfach unseren Musikkosten-Einspar-Kalkulator.