Musik fĂŒr den Gartenfachhandel und Floristen – Das richtige Ambiente fĂŒr Ihre Kunden

Musik fĂŒr den Gartenfachhandel und Floristen – Das richtige Ambiente fĂŒr Ihre Kunden

Im FrĂŒhling, Sommer und Herbst sind Ihre Kunden besonders motiviert. Die warmen Monate bieten die ideale Gelegenheit, im eigenen Garten zu pflanzen, zu schneiden und zu gestalten. Pflanzen, Deko und neue Ideen sind jetzt gefragt! Mit einem aktuellen Sortiment, vielen Deko-Ideen und der richtigen Musik auf Ihren AusstellungsflĂ€chen können Sie zeigen, dass Sie ein kreativer, erfahrener und handwerklich geschickter Anbieter sind.

Musik ist ein wichtiges Verkaufswerkzeug, das Sie sich als Florist oder GartenfachhÀndler zunutze machen können. In unserem Blogbeitrag beraten wir Sie dazu, wie Sie Ihr Angebot mit den passenden KlÀngen akustisch unterstreichen.

Die richtige AtmosphÀre: Darauf kommt es im Gartenfachhandel und beim Floristen an

Wachstum, BestĂ€ndigkeit und Schönheit: Wenn Ihre Kunden nach neuen Ideen fĂŒr eine moderne Gartengestaltung suchen, dann sind diese drei Eigenschaften fĂŒr sie besonders wichtig. Nicht nur mittels der Gestaltung Ihrer LadenflĂ€chen können Sie genau das vermitteln, die passende Musik fĂŒr den Gartenfachhandel oder Floristen unterstĂŒtzt Sie dabei zusĂ€tzlich. Wir erklĂ€ren Ihnen, worauf Sie in dieser Hinsicht achten mĂŒssen.

So finden Sie die richtige Musik fĂŒr Ihr Gartencenter oder Ihren Blumenladen

  • FĂŒr Stimmung sorgen – Zwischen GemĂŒtlichkeit und Aktion
    Musik hat einen direkten Einfluss auf unser Befinden. Beschwingte, fröhliche KlÀnge regen demnach zur Aktion an. Ruhige Töne können hingegen die AtmosphÀre entspannter gestalten.
    Im Gartenfachhandel und beim Floristen möchten Sie beides verbinden. Kunden sollen dazu angeregt werden, im eigenen Garten anzupacken, allerdings soll die Schönheit von Deko, Blumen und anderen Pflanzen auch eine entspannende Wirkung entfalten. WÀhlen Sie am besten Musik, die auf der einen Seite aktiviert, auf der anderen Seite aber nicht zu aufdringlich ist. Ein hohes Tempo kann schnell abschreckend wirken.
  • Musik auf das Angebot abstimmen – NatĂŒrlichkeit betonen
    Passen Sie die Musik fĂŒr Ihren Gartenfachhandel oder Ihren Blumenladen an Ihr Angebot an. Sie prĂ€sentieren vor allem Dekoarktikel, bunte StrĂ€uße und Pflanzen? Dann wĂ€hlen Sie ruhige Töne und betonen Sie die NatĂŒrlichkeit Ihres Angebots. Sowohl Gesang als auch rein instrumentale StĂŒcke können eingesetzt werden.
    Wenn Sie hingegen viele Produkte fĂŒr die Gartenarbeit anbieten, dann sind dynamischere KlĂ€nge die bessere Wahl. Popmusik sorgt fĂŒr gute Laune und regt mit viel Rhythmus zur Bewegung an.

GEMA-freie Musik fĂŒr den Gartenfachhandel und Floristen

Um Ihren Kunden ein angenehmes Kauferlebnis zu bereiten, ist ansprechende Musik gefragt. Allerdings können mit Radio, CD oder Streamingdiensten zum Teil hohe GEMA-GebĂŒhren auf Sie zukommen. Um bei der QualitĂ€t keine Kompromisse machen zu mĂŒssen und dennoch auf professionell produzierte Musik zurĂŒckgreifen zu können, ist Music2Biz der ideale Partner.

Entdecken Sie in unserem großen Angebot Musik aus zahlreichen Genres. Von Lounge bis Electronic, von Pop bis Easy Listening: Auch fĂŒr Ihren Gartenfachhandel oder Ihren Blumenladen ist die richtige Hintergrundmusik dabei.

Gern informieren wir Sie persönlich genauer zu GEMA-freier Musik von Music2Biz.

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT