
So sorgen Sie mit einer professionellen Einrichtung fĂŒr den perfekten ersten Eindruck.
Ob Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie oder andere Branchen: Der erste Eindruck zĂ€hlt. Wenn Kunden zum ersten Mal Ihre RĂ€umlichkeiten aufsuchen, so sollen sie sich nicht nur wohlfĂŒhlen, sondern sofort einen Eindruck von der QualitĂ€t erhalten, die sie in Form von Produkten, Speisen oder Dienstleistungen erwartet.
Wie genau kommunizieren Sie QualitÀt und erzeugen diesen perfekten ersten Eindruck? In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen diese Frage beantworten.
So zeigen Sie QualitĂ€t: Mit Einrichtung und Hintergrundmusik ĂŒberzeugen
Wie genau Ihre Einrichtung aussieht, hĂ€ngt natĂŒrlich von Ihrer Branche und den Kunden ab, die Sie ansprechen wollen. Bei aller IndividualitĂ€t gibt es jedoch einige allgemeine Methoden, mit denen Sie von Anfang an QualitĂ€t kommunizieren.
- Boden & WĂ€nde: Mit der Gestaltung des Bodens und der Wandfarbe schaffen Sie die Basis fĂŒr die weitere Einrichtung. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie sich fĂŒr eine passende Lösung entscheiden. Grundlegend gilt: Dunkle Farben, Tapeten oder Dekorpaneele schaffen einen gemĂŒtlichen Look, machen RĂ€ume jedoch optisch kleiner. WeiĂ und andere helle Farben schaffen hingegen einen offenen, lichten Raum, der optisch gröĂer wirkt.
Bei konkreten Farben, Mustern und Materialien sollten Sie sich an Ihrem Grundkonzept orientieren. Mit einer modern-minimalistischen Optik schaffen Sie den Eindruck von Luxus, mit NatĂŒrlichkeit erzeugen Sie ein GefĂŒhl von bodenstĂ€ndiger QualitĂ€t. - Beleuchtung: Eine professionelle Ausleuchtung setzt Ihre RĂ€ume gekonnt in Szene und vermittelt wie kaum ein anderes Einrichtungselement QualitĂ€t. Setzen Sie mit Spots besondere Highlights und lenken Sie den Blick. Schaffen Sie durch die gezielte Beleuchtung einzelner Bereiche gemĂŒtliche Lichtinseln und grenzen Sie einzelne Raumbereiche optisch ab.
Mit viel Licht sorgen Sie demgegenĂŒber fĂŒr mehr Ăbersicht. Dies kann sich vor allem auf groĂen FlĂ€chen anbieten, damit Ihre Kunden oder GĂ€ste Waren und Mobiliar genau betrachten können. - Raumplanung: Um vom ersten Eindruck an QualitĂ€t zu vermitteln, sollten Sie den Ihnen zur VerfĂŒgung stehenden Raum optimal nutzen. FĂŒr eine effiziente, ordentliche Raumplanung empfiehlt es sich, vor allem die Anforderungen Ihrer Branche zu beachten. So gibt es spezielle Planungskonzepte fĂŒr eine optimale WarenprĂ€sentation oder die Raumaufteilung in der Gastronomie. Legen Sie unbedingt Wert auf eine klare Grundordnung, denn ein chaotischer Raum wirkt schnell abschreckend.
- Mobiliar: Setzen Sie auf haltbare, hochwertige MöbelstĂŒcke, die auch auf den zweiten Blick ĂŒberzeugen. Nichts ist dem guten ersten Eindruck abtrĂ€glicher als verschrammte, instabile Möbel. Dies gilt fĂŒr alle Branchen und alle Einrichtungsstile.
- Hintergrundmusik: Um den Raum auch akustisch auszugestalten, sollten Sie auf Hintergrundmusik setzen, die nicht nur zu Ihrem Konzept passt, sondern auch durch QualitĂ€t ĂŒberzeugt. Das bedeutet nicht, dass Sie sich bei Ihrer Wahl auf Musik beschrĂ€nken mĂŒssen, fĂŒr die eine GEMA GebĂŒhr anfĂ€llt. Auch GEMA-freie Musik ist heute hochwertig produziert und ĂŒberzeugt in Sachen Sound auf ganzer Linie.
So kommunizieren Sie QualitÀt: Setzen Sie auf hochwertige Lösungen
QualitĂ€t lĂ€sst sich nicht simulieren. Wenn Sie bei Ihren GĂ€sten und Kunden fĂŒr einen perfekten ersten Eindruck sorgen wollen, dann sollten Sie fĂŒr Boden und WĂ€nde, Beleuchtung, Raumplanung, Mobiliar und akustische Untermalung stets hochwertige Lösungen finden, die zu Ihrem individuellen Konzept passen.
Sie haben noch Fragen zum Thema GEMA-freie Hintergrundmusik? Dann beraten wir Sie hierzu gern genauer!