Welche Hintergrundmusik in welchem Hotel?

Hintergrundmusik passend zum Hotel zusammenstellen

Welche Spezialisierung hat Ihr Hotel?

Die Positionierung ist der erste wichtige Ansatzpunkt fĂŒr die Auswahl der richtigen Hintergrundmusik. Heutzutage haben fast alle Hotels zumindest einige Merkmale, um sich im Wettbewerberfeld eindeutig zu positionieren. Es gibt Tagungshotels fĂŒr GeschĂ€ftsleute, typische Touristenhotels fĂŒr Besucher aus aller Welt und spezialisierte Hotels fĂŒr Studenten, Senioren, Familien, Sportbegeisterte und so weiter.

Hintergrundmusik passend zur Positionierung

Zumindest in den Bereichen, die alle GĂ€ste betreten – also Lounge und Rezeption, Flure, FahrstĂŒhle und FrĂŒhstĂŒcksraum – sollte es in den meisten FĂ€llen eine einheitliche Hintergrundmusik geben oder zumindest ein grundsĂ€tzlicher Stil vorherrschen. Gehen Sie einfach einmal den typischen Weg des neu angekommenen Gastes ab und empfinden Sie selbst, wie störend ein stĂ€ndiger Musikwechsel zwischen Lounge, Fahrstuhl und Flurbereich sein kann. Wenn Sie hier mit der richtigen Hintergrundmusik den emotionalen Status Ihrer GĂ€ste treffen, fĂŒhlen diese sich von Anfang an pudelwohl.

Beispiele fĂŒr passende Hintergrundmusik

Ein klassisches Tagungshotel mit einer typischen Zielgruppe von Personen ab 40, die sich bei Anreise und Aufenthalt in einer gewissen beruflichen Anspannung befinden, ist meist mit ruhigen, wenig aufregenden Tönen gut beraten. Jazz, Klassik, aber auch entspannte elektronische Musik wirken hier besonders wohlig und lenken den Gast nicht von den Aufgaben ab, die auf ihn zukommen.

Ein mittelgroßes und eher preisbewusstes Hotel fĂŒr jĂŒngeres Touristenpublikum hingegen darf bei der Auswahl der Hintergrundmusik gern einmal etwas spezieller werden. Je nach regionaler Positionierung kann hier auch eine angesagte Band aus der Stadt laufen. Touristen, die sich ja bewusst fĂŒr einen Besuch dieser Stadt entschieden haben, empfinden das oft als authentisch und das lokale Ambiente verstĂ€rkend.

Wellnesshotels mit eher Ă€lterem Publikum, die vielleicht sogar noch in den Bergen liegen, sollten sich entweder Ă€hnlich den Tagungshotels auf ruhige KlĂ€nge besinnen oder aber dem Ambiente des Hotelortes noch eine akustische VerstĂ€rkung hinzufĂŒgen. GemĂ€ĂŸigte bayerische Folklore klingt im richtigen Umfeld und der richtigen Stimmung oft weniger abwegig als es jetzt beim Lesen den Anschein hat.

Sie möchten herausfinden, was Sie bei Ihrer HIntergrundmusik in Ihrem Hotel verbessern können?

Wir helfen Ihnen gerne dabei den WohlfĂŒhlfaktor “Musik” in Ihrem Hotel richtig “einzustellen”. Und da unsere Musik komplett gemafrei ist, können Sie dabei auch noch Geld sparen. 

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT