
Musik im Hotel â passend fĂŒr jeden Bereich?
Denken und fĂŒhlen Sie wie Ihre GĂ€ste
WĂ€hrend wir im letzten Blogbeitrag ĂŒber die Art der Hintergrundmusik je nach Stil und Lage des Hotels gesprochen haben, wenden wir uns nun den unterschiedlichen Bereichen innerhalb eines Hotels zu. Es kann nĂ€mlich durchaus sinnvoll sein, je nach Bereich ganz verschiedene Musikstile abzuspielen. Das hat vor allem mit der Grundstimmung Ihrer GĂ€ste in den jeweiligen Bereichen zu tun, aber auch damit, inwiefern Sie mit der Hintergrundmusik Neuromarketing betreiben wollen.
Der Einfluss von Musik auf das Verhalten
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Musik eine nicht zu unterschĂ€tzende Wirkung auf unser Verhalten hat. Je nach Stilart, LautstĂ€rke und Dauer der Beschallung reagieren Menschen durchaus vorhersehbar auf bestimmte Situationen. Ruhige, entspannende Hintergrundmusik vergröĂert beispielsweise nachweislich die Bereitschaft zu warten. Musik mit Gesang hemmt die LesefĂ€higkeit und das Konzentrationsvermögen, ist also fĂŒr Kongresshotels eher unangebracht.
Einige Beispiele fĂŒr Hintergrundmusik nach Bereichen
Wenn Sie in Ihrem Hotel einen gesonderten Gastronomiebereich oder auch eine Einkaufsmöglichkeit haben, so bietet es sich an, es dort einmal mit klassischer Musik oder hochwertigem Jazz zu probieren, sofern es dem grundsÀtzlichen Ambiente des Hotels nicht entgegenlÀuft. Studien haben gezeigt, dass Menschen bei klassischer Hintergrundmusik signifikant mehr Geld ausgeben und höherwertige Waren konsumieren als mit Beschallung durch Popmusik oder ganz ohne Musik.
Wenn Sie ĂŒber einen Fitnessbereich verfĂŒgen, sollten Sie hier auf die Gewohnheiten der sportbegeisterten GĂ€ste eingehen. Die meisten Menschen trainieren gern und gut zu elektronischer Musik mit starkem Beat oder auch zu rockigen KlĂ€ngen. Je lieber die Leute in Ihrem Fitnessraum trainieren, umso lĂ€nger verweilen sie dort und konsumieren gegebenenfalls die entsprechenden SportgetrĂ€nke aus der Bar.
Wenn Ihr Hotel eine Bar fĂŒr die Abendstunden aufweist, sollten Sie sich nicht scheuen, die LautstĂ€rke etwas aufzudrehen. Einige Studien belegen, dass laute Musik in Bars und Nachtclubs sich positiv auf die Trinkfrequenz der GĂ€ste auswirkt. Hemmt die Hintergrundmusik also den GesprĂ€chsfluss, wird mehr getrunken.
Sie möchten herausfinden, was Sie bei Ihrer Hintergrundmusik in Ihrem Hotel verbessern können?
Wir helfen Ihnen gerne dabei den WohlfĂŒhlfaktor “Musik” in Ihrem Hotel richtig “einzustellen”. Und da unsere Musik komplett gemafrei ist, können Sie dabei auch noch Geld sparen.