Hintergrundmusik ist nicht nur angenehme Untermalung, sondern ein wichtiges Marketing-Element. Das gilt für Ihre Geschäftsräume ebenso wie für Ihren Stand auf einer Messe. Auch hier können Sie mit der passenden musikalischen Gestaltung Ihre Marke stärken und Partner oder neue Kunden ansprechen.
Aber wie gehen Sie bei der Beschallung Ihres Messestands richtig vor? Was müssen Sie bei der Musikwahl beachten und welche technischen Voraussetzungen sind zu berücksichtigen? In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen diese und andere Fragen rund um das Thema Hintergrundmusik auf Messen beantworten.
Warum ist die richtige Hintergrundmusik auf Messen wichtig?
Auf einer Messe gibt es viel zu sehen – und viel zu hören! Das hat einen guten Grund – mit der richtigen Hintergrundmusik punkten Sie gleich dreifach:
- Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Sie möchten, dass sich Besucher an Ihrem Messestand wohlfühlen. Dabei hilft die richtige Hintergrundmusik. Mit beschwingten, gut gelaunten oder beruhigenden Klängen sorgen Sie für eine kleine Wohlfühl-Zone, in der potentielle Kunden oder Partner gern verweilen. - Sie grenzen sich von der Konkurrenz ab.
Auf einer Messe geht es darum, Präsenz zu zeigen und sich unter vielen Mitbewerbern aus der Branche hervorzuheben. Das schaffen Sie nur, wenn das Gesamtkonzept stimmt: ein unverwechselbarer Messestand mit einem unverwechselbaren Klang. Mit Hintergrundmusik grenzen Sie sich erfolgreich von der Konkurrenz ab. - Sie stärken Ihre Marke.
Audiobranding ist überall dort entscheidend, wo Sie Ihre Marke und Ihr Angebot präsentieren und repräsentieren. Auch auf einer Messe sorgen die passenden Klänge dafür, Ihre Marke zu definieren und im Bewusstsein von potentiellen Partnern und Kunden zu verankern.
Die richtige Musik – So finden Sie die passende Hintergrundmusik für die nächste Messe
Um auf der Messe von den positiven Effekten der passenden Hintergrundmusik zu profitieren, müssen Sie diese erst einmal finden. Dabei gibt es die folgenden Punkte zu beachten:
- Die passende Musik für Ihren Messestand finden
Damit Ihre Musik Ihre Marke effektiv stärkt, sollte sie zu Ihrem Gesamtkonzept für die Messe passen. Achten Sie darauf, dass musikalische Merkmale wie Genre, Tonart und Tempo zu der Stimmung passen, die Sie mit Ihrem Stand erwecken wollen. Möchten Sie für Ihre Besucher eine ruhige, entspannte Atmosphäre schaffen, können Sie dies durch entsprechende Musik unterstützen. Möchten Sie Besucher begeistern und motivieren, sind dynamische Klänge die richtige Wahl. Auch Ihr Angebot selbst können Sie mit der passenden Musik unterstreichen. Nicht zuletzt hilft die passende Musik auch dabei, Ihre Zielgruppe direkter anzusprechen. - Gebühren-pflichtige vs. gebührenfreie Hintergrundmusik
Auf der Messe gelten die gleichen Regeln für die Musikwiedergabe, wie auch in Ihren Geschäftsräumen. Spielen Sie GEMA-pflichtige Songs, so fallen Gebühren an. Dementsprechend müssen Sie auch Ihren Messestand bei der GEMA oder SUISA anmelden. Eine Tarifübersicht der GEMA finden Sie hier.Um GEMA- oder SUISA-Gebühren zu vermeiden, können Sie für Ihren Messestand auf gebührenfreie Musik zurückgreifen. Hierbei haben Sie mit MUSIC2BIZ Zugriff auf tausende hochwertige Songs aus vielen verschiedenen Genres. Daraus können Sie sich leicht eine individuelle Playlist speziell für Ihren Messeauftritt zusammenstellen.
Welche technischen Voraussetzungen sind für die Beschallung auf Messen wichtig?
Sie haben die richtige Musik gefunden, jetzt müssen Sie diese für Ihre Besucher hörbar machen. Dazu brauchen Sie eine geeignete Musiktechnik. Diese können Sie auf verschiedene Arten umsetzen:
- Beschallung mit der eigenen Musikanlage
Verfügen Sie selbst über eine geeignete Musikanlage (z.B. ein Lautsprechersystem, das Sie flexibel positionieren und über ein Netzwerk betreiben können), können Sie selbst die Voraussetzungen für die perfekte Hintergrundbeschallung schaffen. - Umsetzung durch einen Anbieter für Eventtechnik
Sofern Sie selbst keine technische Lösung für Ihren Messestand besitzen, können Sie einen Profi für Event- und Veranstaltungstechnik damit beauftragen. Vielfach kümmern sich entsprechende Anbieter auch um ein fachgerechtes Beleuchtungskonzept.
Wichtig: Beachten Sie unbedingt die technischen Richtlinien der Messe. Hierin ist die maximale Lautstärke für Messestände festgelegt. Die Messe Frankfurt schreibt beispielsweise vor, dass eine Lautstärke von 70 dB(A) nicht überschritten werden darf.
Sie suchen die passende Hintergrundmusik für Ihren Messestand & möchten Gebühren sparen?
Dann helfen wir Ihnen gern weiter! Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten mit MUSIC2BIZ beraten.