Warum gibt es Musik aus den Top Charts nicht lizenzfrei?

Immer die aktuellsten Hits aus den Charts – wenn Sie diese Musik lizenzfrei suchen, dann haben Sie dabei in der Regel keinen Erfolg.

Aber warum genau gibt es Top-Hits nicht lizenzfrei – oder warum schafft es lizenzfreie Musik nicht in die Charts? Im heutigen Beitrag unserer Reihe ĂŒber GEMA, SUISA und AKM, möchten wir Ihnen diese Fragen beantworten.

So funktionieren die Charts – Kann SUISA-, AKM- oder GEMA-freie Musik ĂŒberhaupt in die Top Auswahl kommen?

Die Charts werden vom Bundesverband Musikindustrie e.V. erstellt. Sie geben Auskunft darĂŒber, welche Songs in Deutschland am meisten verkauft oder kostenpflichtig gestreamt bzw. heruntergeladen werden. Diese Daten werden von 90% aller HĂ€ndler, die Musik verkaufen, gesammelt und an den Bundesverband Musikindustrie e.V. weitergegeben. Die Top Charts setzen sich damit aus den Titeln zusammen, die kommerziell am erfolgreichsten sind.

Damit ein Song in den Charts landet, muss er also hÀufig verkauft, kostenpflichtig gestreamt oder heruntergeladen werden.

Bei SUISA-, AKM- oder GEMA-freier Musik handelt es sich um Kompositionen, die nicht ĂŒber die Massen-Medien vermarktet werden, sondern Ihren Weg in die Öffentlichkeit im Rahmen von speziellen ZielgruppenkanĂ€len suchen. HĂ€ufig handelt es sich um Musiker, die ĂŒber den selbstbestimmten Lizenzvertrieb mehr Geld verdienen, als sie es als Mitglied der GEMA tun wĂŒrden. Und viele dieser begabten und engagierten Musiker nutzen MUSIC2BIZ als Veröffentlichungs-Plattform fĂŒr Ihre Musik.

Warum sind Chart-Hits nicht lizenzfrei erhÀltlich?

SUISA-, AKM- oder GEMA-freie Musik landet daher seltener in den Charts, wenn die Massen-Medien meist vermittelt ĂŒber die Resonanz auf Social Media KanĂ€len wie YouTube auf Kompositionen freier Musiker aufmerksam geworden sind.

Umgekehrt erklĂ€rt das auch, warum Sie Chart Hits nicht lizenzfrei erhalten. Große Stars werden fast ausnahmslos durch die Verwaltungsgesellschaften vertreten, sehr selten verwerten sie die Rechte an Ihrer Musik in Eigenregie. Der Grund hierfĂŒr ist der erforderliche Kontroll- und Lizenzabwicklungsaufwand, den die Verwertung eines international erfolgreichen MusikstĂŒckes mit sich bringt. Verwertungsgesellschaften wurden genau dafĂŒr gegrĂŒndet.

SUISA-, AKM- oder GEMA-freie Musik nutzen und trotzdem moderne KlĂ€nge bieten – Das geht!

Nur weil ein Song es nicht in den Charts zu finden ist, heißt das also nicht zwangslĂ€ufig, dass es minderwertige Musik ist oder der Song nicht dem aktuellen Geschmack des Publikums entspricht. TatsĂ€chlich produzieren viele KĂŒnstler zeitgemĂ€ĂŸe Musik, die sich qualitativ nicht von dem unterscheidet, was innerhalb der Musikindustrie erfolgreich ist.

Bei MUSIC2BIZ zeigen wir mit unserem Programm genau das: Wir bieten Ihnen moderne, aktuelle Titel aus verschiedenen Genres, die zum Geschmack Ihrer Besucher, GĂ€ste oder Kunden passen. Dabei achten wir sorgfĂ€ltig darauf, nur solche MusikstĂŒcke in unsere Datenbank aufzunehmen, die als Hintergrundmusik funktionieren können, deren Komposition die Kunden und GĂ€ste nicht irritiert, sondern zum Verweilen animiert.

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT