Gemafreie Musik kostenlos downloaden? Für wen kommt das in Frage?

Gemafreie Musik kostenlos downloaden? Für wen kommt das in Frage?

Gemafreie Musik kostenlos downloaden, wollen meist Privatpersonen.

Oft geht es um ein kostenloses Musikstück zur Begleitung einer Diashow oder es wird nach gemafreier Hintergrundmusik für ein Video, das auf Youtube hochgeladen soll, gesucht.

Zu diesem Bedarf passende kostenlose Angebote für Privatpersonen gibt es. Und – dank Google – lassen sie sich auch schnell und einfach finden.

Qualitativ hochwertige Angebote für die kontinuierliche Beschallung von Geschäftsflächen sind etwas ganz anderes. Die kommerzielle Nutzung stellt besondere Ansprüche an die gemafreie Musik, die zum Einsatz kommen kann. Diese Ansprüche kann längst nicht jeder Anbieter von gemafreier Musik erfüllen.

Geeignete und gleichzeitig gemafreie Hintergrundmusik für Restaurants und Hotels, für Ladengeschäfte und Fitness-Center gibt es daher nicht wie Sand am Meer und auch nicht kostenlos als Download. Wer Musik als Marketinginstrument kommerziell nutzen will, um zum Beispiel sein Ladengeschäft mit einem Instore Audio Audio Service oder einem kompletten Instore Radio Service zu beleben, muss sorgfältig prüfen, für welches gemafreie Musik-Angebot er sich entscheidet. Denn wenn der GEMA Vertreter vorbei kommt und prüft, muss eine überprüfbare GEMA Freistellungs-Bescheinigung vorgelegt werden können.

Und nicht nur das, reine Download-Angebote disqualifizieren sich für den Einsatz als Instore Radio schon durch den Aufwand der mit dem Einpflegen und Aktualisieren der Musik bei Download-Services einhergeht. Die Entscheidung für einen gemafreien Musik-Streaming-Anbieter wie MUSIC2BIZ ist daher heutzutage die ökonomisch einzig richtige Lösung.

Auf welche Aspekte Sie bei Auswahl Ihrer Hintergrundmusik besonders achten müssen, um die richtige Atmosphäre in Ihren Geschäftsräumen zu erzeugen, erläutern wir Ihnen im Folgenden:

  • Das Musikgenre: Das Genre der von Ihnen gewählten Hintergrundmusik wirkt sich nicht nur durch Tempo und Tongeschlecht auf die Stimmung Ihrer Kunden aus. Studien zeigen, dass bestimmte Genres nicht nur zum Kauf anregen: Musikrichtungen, die mit Exklusivität und Luxus in Verbindung gebracht werden, können Kunden dazu animieren, mehr für Produkte, Speisen und Getränke auszugeben. Klassik oder Jazz sind hier besonders empfehlenswert.
  • Das Tempo: Wie sich das Tempo von Musik im Einzelhandel auswirkt, haben wir schon erklärt. Allerdings kann es auch Situationen geben, in denen schnellere Musik zweckdienlicher ist. So kann schnellere Musik beispielsweise im Fitnessstudio motivierend wirken. Warum Hintergrundmusik im Fitnesscenter? Sie kann dafür sorgen, dass Ihre Besucher mehr leisten und sich damit wohler fühlen.
  • Die Lautstärke: Zu laute Musik wirkt bedrängend, sodass sie die intendierte Stimmung nicht erzeugen wird. Tatsächlich verlassen Käufer ein Geschäft schneller, wenn die Musik zu laut und aufdringlich ist. Um ihre Wirkung nicht zu verfehlen, sollte Ihre Musik aber natürlich auch nicht zu leise sein.

Wollen Sie immer noch gemafreie Musik kostenlos downloaden? Hören Sie lieber mal in unsere Playlisten Beispiele rein. Da finden Sie gute gemafreie Musik für viele Branchen.

» Jetzt reinhören in garantiert gemafreie Hintergrundmusik!

Hier erfahren Sie, wie günstig unserer Tarife für gemafreie Musik sind.

Besondere Anforderungen gelten bei Hintergrundmusik für Filialbetriebe

Filialbetriebe schaffen es, durch ein schlüssiges Gesamtkonzept Kunden langfristig zu binden. Der Wiedererkennungswert – das beständige Gefühl der Vertrautheit – sorgt dafür, dass Kunden sich rundum wohlfühlen und gern wiederkommen.

Neben dem allen Filialen gemeinsamen Aufbau, Design und Sortiment ist auch die Hintergrundmusik ein wichtiger Faktor, um diesen Effekt herzustellen.Mit einem Sammelsurium am kostenloser gemafreier Musik die irgendwo kostenlos zum Doenload angeboten wird, ist es da nicht getan.

Worauf sollten Sie bei der Wahl Ihrer Hintergrundmusik achten und wie können Sie diese auf das Gesamtkonzept Ihres Filialbetriebs abstimmen?

Hintergrundmusik schafft, genau wie die Einrichtung Ihres Filialbetriebs, eine unverwechselbare Atmosphäre. Um das zu gewährleisten, sollten Sie sich für alle Filialen auf die gleiche Art von Musik festlegen. Diese muss natürlich zu Ihrem Gesamtkonzept passen.

Wie finde ich Hintergrundmusik, die zu meinen Filialen passt? 

Die richtige Hintergrundmusik kann für Sie den entscheidenden Unterschied machen. Große Ketten setzen nicht umsonst auf sogenanntes Audio Branding, um ihre Marke zu festigen und gerade als Filialbetrieb können Sie dieses Mittel gewinnbringend nutzen – sofern Sie Hintergrundmusik wählen, die mit Ihrem Konzept harmoniert.
Ein modernes Möbelhaus, ein Top-Restaurant oder ein Modegeschäft – je nach Klientel und Stil sollten Sie Hintergrundmusik nutzen, die in Stimmung, Tempo und Genre Ihr Angebot widerspiegelt. Schwungvoller Pop, starker Rock, ruhiger Jazz oder entspannte Lounge-Klänge: Schaffen Sie in allen Filialen eine konstante Atmosphäre, die Ihr Angebot akustisch unterstreicht.

Nutzen Sie zur Inspiration unsere Branchen-Playlists. Hier haben wir beispielhaft zusammengestellt, welche Art von Musik für verschiedene Arten von Betrieben geeignet ist.

Kosten und Verwaltung: Auch diese Aspekte sollten Sie beim Thema Hintergrundmusik für Filialen bedenken

Musik-Verwaltung: Wie versorgen Sie Ihre Filialen mit Hintergrundmusik?

Ein Programm zusammenzustellen, das zu Ihrem Konzept passt, ist nur die halbe Miete. Genauso wichtig ist die einfache und effektive Versorgung Ihrer Standorte mit Ihrer Hintergrundmusik.
Besonders praktisch sind hier Cloud-Lösungen, die Ihnen ein zentrales Musik-Management für alle Filialen erlauben. Instore Cloud Radio ist dafür ein gutes Beispiel. Über unseren Dienst haben Sie die Möglichkeit, Musik über ein starkes Tool zu verwalten. Erstellen Sie Playlists und spielen Sie flexibel Werbung ein – mit der geeigneten Software ist es ganz leicht, Ihre Filialen mit Hintergrundmusik zu versorgen.

Wie spare ich bei Hintergrundmusik für meine Filialen Kosten?

Viele Lösungen zur Versorgung mit Hintergrundmusik sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Vor allem GEMA-Gebühren sind vielen Filialbetrieben ein Dorn im Auge, denn sie zahlen hierbei doppelt: Für den Musik-Service und noch einmal für die Musik an sich. Um hier Kosten einzusparen, können Sie mit Music2Biz ganz einfach auf GEMA-freie Musik zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um hochwertig produzierte, moderne Musik, bei der allerdings kein Urheberrecht besteht. Nutzen Sie unsere Beispiel-Playlists und überzeugen Sie sich von der Qualität unseres Musikkatalogs.

Mit der passenden Musik in Ihren Filialen für Vertrautheit und Wiedererkennungswert sorgen: Das muss nicht schwer sein! Bei weiteren Fragen rund um das Thema beraten wir Sie gern persönlich!

Add A Knowledge Base Question !

You will get a notification email when Knowledgebase answerd/updated!

+ = Verify Human or Spambot ?