Initiative gegen die GEMA betreibt Facebook Seite

100.000 Menschen gegen die GEMA ist bei Facebook

Viele Unternehmen sind von den immer wieder vorkommenden GebĂŒhrenerhöhungen der GEMA betroffen, oft existenziell.

Dass manch betroffener Unternehmer deswegen am liebsten auf die Barrikaden gehen wĂŒrde, ist verstĂ€ndlich.

Denn natĂŒrlich können es sich Betreiber von Unternehmen mit Publikumsverkehr, sei das WarenhĂ€user, MöbelhĂ€user, Wellness-Anlagen oder ein Fitness-Studios, Hotels oder Restaurants, nicht erlauben, keine Musik abzuspielen.

Da wo Kunden, GĂ€ste, Klienten oder Patienten sich aufhalten, kann auf Hintergrundmusik nicht verzichtet werden.

SorgfÀltig und passend zusammengestellte Hintergrundmusik schafft eine positive AtmosphÀre und stimuliert das GeschÀft. Das haben internationale Studien (Vision Critical April 2012, Entertainment Media Research 2009) eindeutig bewiesen.

Musik in GeschĂ€ftsrĂ€umen ist ein wichtiges Marketinginstrument, auf das auch kleine Unternehmen nicht verzichten sollten. Und auch nicht verzichten mĂŒssen. Schon gar nicht aus KostengrĂŒnden, denn dafĂŒr gibt es ja – zum Beispiel – uns: MUSIC2BIZ.

Mit MUSIC2BIZ können Sie als Unternehmer Monat fĂŒr Monat bares Geld sparen. Vergleichen Sie mal:

Eine durchschnittliche GeschĂ€ftsflĂ€che mit 2000mÂČ pro Jahr bezahlt derzeit ĂŒber 1000€ an GEMA GebĂŒhren.

Bei MUSIC2BIZ 298,80€. Das sind rund 700€ eingespart.

Da fragt man sich doch: Was ĂŒberhaupt sind Gema-GebĂŒhren? Und warum steigen die stĂ€ndig?

“Die Gesellschaft fĂŒr musikalische AuffĂŒhrungs- und mechanische VervielfĂ€ltigungsrechte (GEMA) ist die seit 1933 staatlich legitimierte Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland (Generaldirektionen Berlin und MĂŒnchen) die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von denjenigen Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken wahrnimmt, die als Mitglied in ihr organisiert sind. Andere Verwertungsgesellschaften sind zum Beispiel in Österreich die AKM und in der Schweiz die SUISA. …

Konkret bedeutet der Begriff Wahrnehmung, dass Nutzer von bei der GEMA registrierten Werken, hauptsĂ€chlich Hersteller von (Bild-/)TontrĂ€gern, Rundfunk- und Fernsehsender, Veranstalter von Live-Musik, Straßenfesten, WeihnachtsmĂ€rkten[3] uvm. bei der GEMA die jeweils notwendigen Nutzungsrechte gegen eine NutzungsgebĂŒhr erwerben mĂŒssen. Das dadurch eingenommene Geld wird dann von der GEMA nach Abzug einer VerwaltungsgebĂŒhr an die Berechtigten, also die Urheber und Verlage ausgezahlt.” Quelle: Wikipedia

Die GEMA kann GebĂŒhren nur fĂŒr Musik von KĂŒnstlern erheben, die mit einer der internationalen Verwertungsgesellschaften einen Vertrag abgeschlossen haben. Unternehmen, die nur Musik “unabhĂ€ngiger” Interpreten einsetzen, mĂŒssen daher auch keine GEMA-GebĂŒhren bezahlen.

Bisher war es jedoch recht aufwÀndig, GEMA-freie Musik zu finden. Insbesondere, wenn diese qualitativ hohen Anforderungen gerecht werden soll.

Wer den Ausdruck “Fahrstuhlmusik” schon einmal genervt benutzt hat, kennt das Problem.

Mit diesem abfĂ€llig gemeinten Begriff werden “Kompostionen bezeichnet, die fĂŒr den professionellen Einsatz ungeeignet sind.

Zum GlĂŒck hat sich die Situation, nicht zuletzt dank der globalen Vernetzung durch das Internet erheblich zu Gunsten von Unternehmen verĂ€ndert, die Gema freie Musik in ihren VerkaufsrĂ€umen einsetzen wollen.

Viele hochtalentierte Musiker verzichten inzwischen auf eine Zusammenarbeit mit der GEMA, und produzieren ihre Musik Gema frei und vermarkten diese mit Hilfe des Internets gleich selbst oder tun sich mit Partnern wie MUSIC2BIZ zusammen.

Mit unseren Plug & Play Musik-Abonnement beziehen Sie Gema frei Musik ganz einfach ĂŒber das Internet. Unsere Musik Stream können Sie dan in Ihren GeschĂ€ftsrĂ€umen abspielen. Dazu mĂŒssen Sie nur Ihre Musikanlage mit einen Internet PC verbinden. Per Kabel oder WLAN.

Bevor Sie also auf die Barrikaden gehen, hören Sie lieber erstmal in unsere Gema freien Musikangebote rein.

Unseren kostenlosen 30 Tage-Test können Sie hier anfordern.

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT