
Die Gastronomie ist immer in Bewegung. GeschmĂ€cker Ă€ndern sich, Trends kommen und gehen – und wer seine GĂ€ste auch in diesem Jahr begeistern will, tut gut daran, sich auf dem Laufenden zu halten.
Als Experten fĂŒr Instore Media helfen wir Ihnen dabei! In unserem heutigen Beitrag haben wir die wichtigsten Gastro-Trends fĂŒr dieses Jahr zusammengefasst. Grundlegend lassen sich zwei starke Grundströmungen beobachten, denen sich die einzelnen Trends zuordnen lassen.
NatĂŒrlich, nachhaltig & gesund â So möchten Verbraucher sich ernĂ€hren
Verbraucher möchten sich bewusster ernĂ€hren â und belohnen Anbieter, die sie dabei unterstĂŒtzen. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind 2019 in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerĂŒckt und werden 2020 hier bleiben. Die folgenden Trends sind jetzt wichtig:
- Vegetarisch & vegan â FĂŒr die Gastronomie kein Nice-to-have mehr, sondern ein Must!
Die Anzahl der Menschen, die sich selbst als Pescetarier, Vegetarier, Veganer oder auch âFlexitarierâ bezeichnen, steigt stetig an und kann heute von keinem Gastronomen mehr ignoriert werden. Vegetarische und vegane Gerichte sind 2020 keine Option mehr, sondern sollten auf jeder Speisekarte zu finden sein. Wer dabei noch einen Schritt weitergehen will, denkt auch an Menschen mit Laktose- oder Gluten-Intoleranz und nutzt die individualisierte Speisekarte als Alleinstellungsmerkmal. Hierbei kann es schon ausreichen, bestehende vegetarische Speisen entsprechend in der Karte kenntlich zu machen, um Verbrauchern die Wahl zu erleichtern. Auch ist es oft leichter als gedacht, ein Gericht in veganer Variante anzubieten. - Pflanzlich â mehr als nur Beilage
Man muss kein Vegetarier sein, um eine fleischlose ErnĂ€hrung zu schĂ€tzen zu wissen. Laut einer Studie der Internorga FoodZoom 2019 geben mittlerweile 71% der Deutschen an, tĂ€glich Obst und GemĂŒse zu essen. Dem stehen nur 28% gegenĂŒber, die tĂ€glich Fleisch zu sich nehmen.Die GrĂŒnde dafĂŒr sind vielfĂ€ltig, hĂ€ngen vielfach aber mit dem oben schon angesprochenen Streben nach Nachhaltigkeit zusammen. Im Zuge dessen soll Fleisch wieder etwas Besonderes werden, also mĂŒssen rein pflanzliche Gerichte auftrumpfen. Vielfach entdecken Verbraucher durch die bewusste BeschĂ€ftigung mit ihrem Essverhalten ĂŒberhaupt erst die groĂe Gerichte- und Geschmacksvielfalt, die Obst und GemĂŒse ihnen bieten.FĂŒr Gastronomen bedeutet das: Wer seinen GĂ€sten dabei hilft, diese neuen Geschmackswelten zu entdecken und den Wunsch nach einer nachhaltigen ErnĂ€hrung umzusetzen, gewinnt. Gerichte mit viel Obst und GemĂŒse sind in. Lupine und andere HĂŒlsenfrĂŒchte werden hierbei immer hĂ€ufiger verwendet. Raffinierte, pflanzliche Kreationen sind ein Trend, der sich 2020 stark entwickeln wird. - Lokal & Bio â Nachhaltigkeit vom Hersteller bis auf den Teller
Sich bewusst zu ernĂ€hren heiĂt fĂŒr viele Verbraucher auch zu wissen, woher das Essen kommt. Wer seine Waren aus der direkten Umgebung bezieht, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch seinen GĂ€sten. Eine saisonale KĂŒche kann dabei ein weiterer Anreiz und ein gröĂeres Alleinstellungsmerkmal sein. Wer seine Zutaten lokal bezieht und auf Bio-QualitĂ€t achtet, sollte das fĂŒr Kunden also transparent machen. Auch empfiehlt es sich im Zuge dieser Entwicklung, die bestehenden Versorgungsketten zu ĂŒberprĂŒfen und so herauszufinden, ob viele Produkte nicht tatsĂ€chlich besser lokal beschafft werden können. - Fermentiert â Neue Geschmackswelten mit alten Methoden
Einmachen, einlegen, fermentieren â was fĂŒr die GroĂeltern noch gang und gĂ€be war, um Lebensmittel haltbar zu machen, ist durch moderne KĂŒhlmöglichkeiten vielfach in Vergessenheit geraten. Heute entdecken viele Menschen die alten Methoden wieder â und begeben sich damit auch in ganz neue Geschmackswelten. Fermentierte Lebensmittel sind seit 2019 im Kommen und werden 2020 zu kulinarischen SpezialitĂ€ten, mit denen immer mehr Verbraucher experimentieren. Dabei muss es nicht bei Sauerkraut bleiben. Wer in die europĂ€ischen NachbarlĂ€nder oder auch nach Afrika und Asien schaut, wird viele neue Ideen und EinflĂŒsse entdecken, mit denen die eigene KĂŒche fĂŒr GĂ€ste zu einem echten Highlight werden kann.
Will man 2020 wirklich ganz vorne mit dabei sein und einen noch jungen Trend ausnutzen, sollte man sich dem Thema Fermentierung widmen.
Alles digital â 2020 sollten Sie Gastronomie anders denken
Digitalisierung war gestern, die Zukunft ist lĂ€ngst da. Moderne technische Möglichkeiten bieten heute viele neue Wege, Gastronomie fĂŒr Verbraucher spannender und einfacher zu gestalten. Wer 2020 nicht bereit ist, alte Prozesse zu hinterfragen, Neuerungen mitzumachen und seine Gastronomie anders zu denken, hat das Nachsehen.
- Immer & ĂŒberall â die neue FlexibilitĂ€t in der Gastronomie
FrĂŒhstĂŒck, Mittagessen, Abendessen â das Leben bewegt sich immer weiter von diesen starren Konzepten weg. Heute möchten Verbraucher ĂŒberall und jederzeit essen können, wann es ihnen eben passt. Das Wort âSnackingâ wird hier vielfach verwendet, allerdings geht es Verbrauchern bei diesem Trend nicht nur um eine kleine Mahlzeit, sondern um die OrtsunabhĂ€ngigkeit.
Gastronomen sollten auf diese Entwicklung mit entsprechenden Liefer-Angeboten reagieren oder das Sortiment um mehr To-Go Gerichte bereichern. Machen Sie es Ihren GĂ€sten leicht, Ihr Angebot immer und ĂŒberall zu genieĂen. Wenn Sie dabei noch mit spannenden, auĂergewöhnlichen Zutaten experimentieren, machen Sie auch einen Nachmittags-Snack zum Highlight, fĂŒr das GĂ€ste Sie schĂ€tzen. - Teilen & prĂ€sentieren â Social Media isst mit
Bevor sie beginnen zu essen, machen immer mehr GĂ€ste zuerst ein Foto von ihrem Teller. Seine Mahlzeiten per Social Media zu teilen, ist mittlerweile fĂŒr viele Verbraucher selbstverstĂ€ndlich und hat auch fĂŒr Gastronomen einen positiven Effekt. Meist wird das entsprechende Foto nicht allein geteilt, sondern direkt mit Ihrem Restaurant verbunden, wenn Sie selbst ĂŒber Social Media aktiv sind. So gewinnen Sie Reichweite und damit evtl. auch neue GĂ€ste.
Dieser positive Effekt kommt natĂŒrlich nur dann zum Tragen, wenn das Essen entsprechend aussieht. Schön gestaltete Gerichte und Drinks, die optisch ansprechen, werden mit höherer Wahrscheinlichkeit geteilt. Dabei muss es nicht immer spektakulĂ€r sein â lecker reicht auch. Wer sich beim Anrichten MĂŒhe gibt, steigert seine Chancen auf Social-Media-Reichweite gewaltig. - Events â Gastronomie als Erlebnis
Schon 2019 war es fĂŒr Verbraucher immer wichtiger, dass gutes Essen einen Event-Charakter hat. Diese Entwicklung wird sich auch in 2020 fortsetzen. Veranstaltungen, besondere Aktionen und andere Events sollten regelmĂ€Ăig eingeplant und auf den entsprechenden KanĂ€len publik gemacht werden (z.B. ĂŒber Social Media), um möglichst viele GĂ€ste darĂŒber zu informieren.
Auch die Gestaltung Ihrer Gastronomie kann zu einem Event-Charakter beitragen. Eine besondere Einrichtung mit passendem Medien-Konzept (z.B. auch der richtigen Hintergrundmusik) schafft einen besonderen Ort, den es sich zu besuchen lohnt. Der Abend in Ihrem Restaurant oder der Besuch in Ihrem Hotel wird damit zu einem Event, ganz egal, zu welchem Termin der Tisch gebucht ist. - Das digitale Restaurant â Prozesse besser organisieren und ĂŒberwachen
Mehr digitale Strategien sind fĂŒr Gastronomen nicht nur dann wichtig, wenn es um die Gewinnung von GĂ€sten geht. Auch fĂŒr eine reibungslose Organisation hinter den Kulissen sind digitale Lösungen eine Investition, die sich spĂ€testens jetzt auszahlt. Immer neue Produkte und Systeme machen es leichter, den Lebensmittelbestand zu verwalten, Tische und Auslastung im Auge zu behalten und die Arbeit auch fĂŒr das Personal angenehmer und ĂŒbersichtlicher zu gestalten.
Gastronomie Trends 2020 richtig umsetzen â Darauf sollten Sie achten
Welche der hier genannten Gastronomie Trends 2020 fĂŒr Sie wirklich interessant sind, hĂ€ngt zum Teil natĂŒrlich von Ihrem Angebot ab. Trotzdem: Die Frage danach, wie Sie diese Trends umsetzen können, ist zielfĂŒhrender als die Frage danach, ob es ĂŒberhaupt möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren (z.B. auf Fachmessen oder ĂŒber Fachportale) und scheuen Sie sich nicht, neue Wege zu gehen.
Wir sind jedenfalls gespannt auf das Gastro-Jahr 2020 und freuen uns auf viele neue Highlights!