Gut aufgestellt in 2020 – Instore Marketing Trends & wie Sie jetzt mit Ihrem Instore-Musikkonzept durchstarten

Gut aufgestellt in 2020 – Instore Marketing Trends & wie Sie jetzt mit Ihrem Instore-Musikkonzept durchstarten

Das letzte Jahr hat viel VerĂ€nderung fĂŒr den Einzelhandel gebracht – vor allem große Herausforderungen. In den vergangenen Monaten hat sich dabei vor allem gezeigt, wie wichtig es ist, Kunden ein einzigartiges Shopping-Erlebnis zu bieten. Damit Sie auch in 2020 gut aufgestellt sind, bieten wir in unserem heutigen Beitrag einen kleinen Ausblick und geben Tipps dazu, wie Sie Ihr erfolgreiches Instore Musikkonzept fĂŒrs nĂ€chste Jahr aufstellen.

Marketing Trends fĂŒr den Einzelhandel 2020: Ein immersives Shopping Erlebnis & Event-Shopping

Immersive-Shopping, Event-Shopping oder auch Experience Economy – es gibt viele Namen fĂŒr das, was sich gerade im Einzelhandel vollzieht, grundlegend ist die Richtung jedoch die Gleiche: Der Einkauf im LadengeschĂ€ft muss etwas Besonderes werden.

Da heute fast jedes Produkt auch ĂŒber das Web gekauft werden kann, bedeutet der Einkauf im Laden fĂŒr Kunden eine Zeitinvestition, die sich lohnen muss. Der Einkauf muss mehr bieten, als eine große Auswahl und gĂŒnstige Preise. Spaß und ein echtes Erlebnis – am besten mit Event-Charakter – sind entscheidend.

In den vergangenen Jahren wurde es zunehmend wichtiger, den Einkauf zum Erlebnis zu machen und in 2020 entwickelt sich dieser Trend noch weiter. 

Zentral fĂŒr ein erfolgreich gestaltetes Shopping Erlebnis ist es, den Store zu einer eigenen Welt zu machen. Das gelingt natĂŒrlich ĂŒber die Einrichtung, wird aber durch ein passendes Instore-Musik-Konzept mitgetragen. Ein stimmiges Gesamtkonzept, das den EinkĂ€ufern etwas Einzigartiges, Unverkennbares bietet, ist 2020 fĂŒr den Erfolg vieler EinzelhĂ€ndler entscheidend. Erfolgreiches Branding – und damit auch Audio Branding – steht hiermit in engem Zusammenhang.

Immersives Shopping – Ein Erlebnis fĂŒr alle Sinne schaffen.

Immersives Shopping ist auch im Zusammenhang mit moderner Virtual Reality Technik ein hĂ€ufig verwendeter Begriff, bezieht sich aber durchaus auf das ganze Shopping Erlebnis. Wichtig hierfĂŒr sind vor allem:

  • die visuelle Gestaltung
    Ladeneinrichtung wird mehr und mehr zur Kulisse fĂŒr ein Erlebnis oder ein Event. FlexibilitĂ€t und Wiedererkennungswert mĂŒssen sich dabei die Waage halten, sodass Kunden zwar immer wieder etwas Neues erleben, aber dennoch den Wiedererkennungswert nicht verlieren.
  • die auditive Gestaltung
    Das Instore Musik-Konzept wÀchst mit den Anforderungen eines immersiven Shopping-Erlebnisses. Vielfach tritt die Hintergrundmusik in den Vordergrund und wird genau wie die Einrichtung ein Teil des Einkaufs-Events.

Neben der visuellen und der auditiven Komponente gibt es auch LadengeschĂ€fte, die bewusst DĂŒfte einsetzen, um wirklich alle Sinne der KĂ€ufer anzusprechen.

Event-Shopping – Den Einkauf zu besonderen Gelegenheiten inszenieren

Ein besonderes Einkaufserlebnis lĂ€sst sich auch durch ein Event erzeugen. Rabattaktionen oder Thementage mit einem besonderen Programm machen es leicht, Kunden ExklusivitĂ€t zu bieten und sie dabei zu unterhalten. Dem Event-Shopping verwandt sind auch sogenannte Popup-Stores, die im nĂ€chsten Jahr hĂ€ufiger den Weg in die InnenstĂ€dte finden werden. Hierbei handelt es sich um Shops, die ansonsten nur online verkaufte Waren fĂŒr einen begrenzten Zeitraum anbieten.

Ihr Instore Musikkonzept fĂŒrs neue Jahr – So sind Sie in Sachen Hintergrundmusik bestens aufgestellt

Ganz egal, ob Sie die kommenden Trends aufgreifen oder einfach Ihre Branding- und Marketing-Strategie ĂŒberprĂŒfen und optimieren wollen: Wir haben ein paar Tipps dafĂŒr, wie Sie in Sachen Instore-Music Konzept erfolgreich ins Jahr starten.

Der aktuelle Stand: Wie war das Jahr?

War Ihr Hintergrundmusik-Konzept 2019 erfolgreich? Bevor Sie sich daranmachen, ein neues Audio-Branding aufzusetzen, sollten Sie erst einmal eine Bestandsaufnahme machen. Dazu gibt es verschiedene Punkte zu beachten:

  • Das bisherige Instore Music Konzept
    Haben Sie in 2019 ein Audio Branding Konzept umgesetzt? Dann ist es jetzt an der Zeit, es noch einmal zu prĂŒfen und dabei festzustellen, ob es auch fĂŒr Ihre PlĂ€ne im neuen Jahr noch gut funktionieren wird, oder ob Sie es anpassen mĂŒssen.
  • Messbare Effekte
    Wenn Sie bewusste, gezielte Anpassungen bei Ihrem Instore-Music Konzept vorgenommen haben, dann sollte sich ein Effekt auch erkennen lassen, z.B. in den Verkaufs- oder Besucherzahlen.
  • Kosten
    ÜberprĂŒfen Sie auch, wieviel Sie im vergangenen Jahr in Ihre Hintergrundmusik investiert haben. Hat sich die Investition gelohnt? Gibt es vielleicht Einsparpotentiale (z.B. ĂŒber die Verwendung von GEMA-freier Hintergrundmusik)?

Das nÀchste Jahr: Was möchten Sie erreichen?

Ihre Ziele fĂŒr das nĂ€chste Jahr gehen natĂŒrlich weit ĂŒber die Planung Ihrer Instore Musik-Strategie hinaus, dennoch sollten Sie diese mit in Ihre Überlegungen einbeziehen, vor allem, wenn Sie Trends wie immersives Shopping oder Event Shopping in Ihrem LadengeschĂ€ft umsetzen möchten.

Setzen Sie sich fĂŒr Ihr Instore Marketing klare, erreichbare Ziele.

Sie möchten Ihren Umsatz steigern – allgemein oder zu einer bestimmten Tageszeit? Sie möchten eine neue Zielgruppe ansprechen? Diese und andere Ziele sollten Sie konkret formulieren, damit Sie Ihre neue oder ĂŒberarbeitete Marketing Strategie darauf ausrichten können.

Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gesteckten Ziele ĂŒberprĂŒfbar sind. Ihr Branding zu stĂ€rken ist z.B. ein gutes Ziel, allerdings fĂ€llt es hier schwerer, den Erfolg zu messen, als im Fall einer gewĂŒnschten Umsatzsteigerung. Zu jedem Ziel, dass Sie sich setzen, gehören Metriken, die Sie aktiv ĂŒberwachen und auswerten können.

Konkrete Planung: Eine gute Strategie fĂŒr 2020 finden.

Sie haben ĂŒberprĂŒfbare Ziele fĂŒrs neue Jahr festgelegt, jetzt geht es an die Planung neuer oder verbesserter Maßnahmen. Hierbei sind viele Faktoren zu beachten – und einer davon ist Ihr Instore Musik-Konzept.

Welche Rolle kann Hintergrundmusik fĂŒr Ihre Marketing Strategie spielen? Schauen Sie sich gern noch einmal unsere BlogbeitrĂ€ge zu Studien rund um die Wirkung von Instore-Musik an. Wir haben fĂŒr Sie vier Highlights herausgesucht, mit denen Sie sich ĂŒber Ihre Möglichkeiten informieren können:

  • Zur Wirkung von Musik, Farben und GerĂŒchen im Instore Marketing
    Musik wirkt sich nachweisbar auf die Stimmung von Kunden aus und kann so fĂŒr ein angenehmes, motivierendes Einkaufserlebnis sorgen. Sie stĂ€rken den Erlebnis-Charakter des Einkaufs und das Branding. Mehr Informationen und ein ausfĂŒhrlicheres Fazit aus der Studie finden Sie hier.
  • Zur Verwendung von Medien am Point of Sale
    In diesem Beitrag erhalten Sie eine genaue EinschÀtzung dazu, welche Werbemittel am Point of Sale wirksam sind. Hierbei werden nicht nur Musik, sondern auch andere Optionen wie Plakate oder Bodenaufkleber betrachtet. Die gesamte Studienauswertung gibt es hier.
  • Zu Hintergrundmusik in LebensmittellĂ€den
    In diesem Beitrag finden Sie eine genaue Studie dazu, wie Musik sich auf das Kaufverhalten in LebensmittellĂ€den auswirkt. Sofern Sie eine neue Instore-Musik-Strategie planen, erhalten Sie hier viele nĂŒtzliche Hinweise.
  • 3 TED Talks dazu, wie man Sound bei der Planung von LadengeschĂ€ften richtig einsetzt.
    Sie planen im Rahmen Ihrer Erfolgsstrategie fĂŒr 2020 eine Umgestaltung Ihrer VerkaufsflĂ€chen? Dann sind diese drei TED Talks ideal dazu geeignet, den Einsatz von Musik im Zusammenhang mit dieser VerĂ€nderung noch einmal zu ĂŒberdenken und zu optimieren. 
  • So funktioniert Audio Branding
    Sie möchten im neuen Jahr Ihr Audio Branding Konzept ausbauen oder ĂŒberarbeiten? Dann finden Sie in diesem Beitrag wertvolle Hinweise zum Thema.

Starten Sie erfolgreich ins neue Jahr – mit einem gut durchdachten Hintergrundmusik-Konzept und einem starken Partner an Ihrer Seite

2020 hĂ€lt viele Herausforderungen fĂŒr den Einzelhandel bereit – aber auch viele Chancen. Wenn Sie diese Chancen erfolgreich nutzen wollen, brauchen Sie eine gut durchdachte Strategie. Ihr Instore Musik-Konzept spielt dabei eine wichtige Rolle, ĂŒber die Sie sich bei Ihrer Planung Gedanken machen sollten.

Sie haben sich bisher nur wenig mit dem Thema Hintergrundmusik befasst oder möchten im nĂ€chsten Jahr Kosten einsparen? MUSIC2BIZ berĂ€t Sie gern auf dem Weg ins neue Jahr! Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten mit GEMA-freier Hintergrundmusik und profitieren Sie von vielen Serviceleistungen, die Sie im Einzelhandel unterstĂŒtzen.

Lassen Sie sich gern von uns beraten! Wir freuen uns darauf, Sie im neuen Jahr zu unterstĂŒtzen.

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT