
Die Suche nach einem guten Buch gehört fĂŒr viele Menschen zum entspannten Leseerlebnis dazu. “Leseratten” nehmen sich gern Zeit und wĂ€hlen mit viel Bedacht ihr nĂ€chstes literarisches Abenteuer.
Eine gute Buchhandlung zeichnet sich natĂŒrlich durch gute BĂŒcher aus. Eine gute Buchhandlung erkennt der BĂŒcher liebende Leser aber auch daran, dass die AtmosphĂ€re stimmt, dass Kunden auf der Suche nach neuer literarischer Kost sich hier gut aufgehoben fĂŒhlen und ihre Zeit mit der Suche nach dem nĂ€chsten Buch ihrer Wahl hier gerne verbringen.
Mehr als ein vielseitiges Sortiment: So wird Ihre Buchhandlung zu einem Ort zum WohlfĂŒhlen
Aber wie schaffen erfolgreiche BuchhĂ€ndler es, die AtmosphĂ€re zu erzeugen, die BĂŒcherfans so sehr schĂ€tzen? In unserem heutigen Blogbeitrag wollen wir Ihnen genau das verraten.
Um Kunden in Ihre Buchhandlung zu locken, muss mehr als nur das Angebot stimmen. denn eine Buchhandlung ist fĂŒr viele Menschen ein Ort, an dem Entspannung und Entdeckung nah beieinanderliegen. Sorgen Sie also unbedingt fĂŒr das richtige MaĂ an GemĂŒtlichkeit und WohlfĂŒhl-AtmosphĂ€re, damit Ihre Kunden gerne bleiben, um Ihr Angebot genau unter die Lupe zu nehmen.
Die folgenden Aspekte sollten Sie bei der Einrichtung Ihrer Buchhandlung beachten, wenn Sie Kunden den Aufenthalt angenehm gestalten möchten.
- Die Einrichtung: Hauptbestandteil Ihrer Einrichtung sind natĂŒrlich Regale und andere Möbel, auf denen Sie Ihr Sortiment gut zugĂ€nglich prĂ€sentieren. Um Kunden zum Verweilen einzuladen, sollten Sie jedoch auch bequeme Sitzmöbel in die Einrichtung integrieren. AbhĂ€ngig vom zur VerfĂŒgung stehenden Raum haben Sie hier verschiedene Möglichkeiten, vom kleinen Cocktailsessel bis hin zum groĂen Sofa. Schaffen Sie eine ruhige Sitznische, sodass Kunden, die sich genauer mit einem Buch befassen wollen, nicht die Stöbernden stören und umgekehrt.
- Das Design: Bei der Einrichtung Ihrer Buchhandlung kommt es nicht nur auf die Ausstattung an sich an, sondern auch auf das Design. In einer Buchhandlung soll der Eindruck von GemĂŒtlichkeit, Entspannung und Achtsamkeit erzeugt werden. Viele Buchhandlungen setzen daher auf Teppich- oder Holzböden, warme Farben fĂŒr die WĂ€nde in Kombination mit natĂŒrlichem Holz oder angenehme Farben fĂŒr Regale und AusstellungsflĂ€chen. Ganz egal, fĂŒr welche Art von Design Sie sich entscheiden: Achten Sie unbedingt auf ein stimmiges Gesamtkonzept. Ein Stilmix wirkt schnell unruhig, wĂ€hrend eine harmonische Einrichtung ein GefĂŒhl von Ausgeglichenheit vermittelt.
- Die Hintergrundmusik: Stille in der Buchhandlung â das erinnert viele Menschen zu sehr an eine BĂŒcherei. Allerdings darf es hier natĂŒrlich auch nicht zu laut werden, schlieĂlich möchten Ihre Kunden ganz in Ruhe ein neues Buch aussuchen. Gehen Sie also einen gesunden Mittelweg und entscheiden Sie sich fĂŒr Musik, die zu Ihrem Angebot passt. Von klassischen StĂŒcken ĂŒber Easy Listening bis hin zu leichtem, melodiösen Jazz: Hintergrundmusik in der Buchhandlung sorgt fĂŒr eine angenehme AtmosphĂ€re und kann als akustische Untermalung dazu beitragen, dass Ihre Kunden sich beim Buchkauf wohlfĂŒhlen und gerne wiederkommen.
Hintergrundmusik fĂŒr Ihre Buchhandlung â So sparen Sie bares Geld
Sie suchen eine Möglichkeit, Ihren Kunden hochwertige Hintergrundmusik zu bieten, ohne dafĂŒr hohe GEMA-GebĂŒhren zu zahlen? Dann informieren wir Sie gern ĂŒber unser Angebot. Mit unserem Streaming Service haben Sie Zugriff auf eine riesige Auswahl an hochwertiger, GEMA-freier Musik aus vielen verschiedenen Genres. Stellen Sie ganz einfach eigene Playlists individuell fĂŒr Ihre Buchhandlung zusammen und sorgen Sie fĂŒr eine musikalische Untermalung, die Ihre Kunden zum Stöbern und Schmökern einlĂ€dt und Ihren ganz eigenen Stil zum Ausdruck bringt.