
Eine perfekte Planung, eine tolle Location, gutes Essen und natĂŒrlich Musik, die GefĂŒhle weckt und zum Tanzen anregt: Wenn eine Hochzeit ein Fest werden soll, dann muss in diesen Bereichen alles stimmen. Vor allem die Musik ist maĂgeblich fĂŒr die Stimmung verantwortlich und bereitet dementsprechend vielen Brautpaaren Kopfzerbrechen. Welche Songs sollten gespielt werden? Reicht eine Playlist oder möchte man doch DJ oder Band engagieren? In unserem heutigen Beitrag haben wir die wichtigsten Tipps rund um das Thema Hochzeitsmusik zusammengetragen.
Hochzeitsmusik richtig auswĂ€hlen â Darauf sollten Sie achten
Bei einer Hochzeit gibt es viele Momente, in denen Musik eine ganz zentrale Rolle einnimmt. Von der feierlichen Trauung bis zur Party bis spĂ€t in die Nacht sind dabei ganz unterschiedliche Arten von Musik gefragt. Wer herausfinden will, welche Hochzeitsmusik die richtige ist, muss sich also zunĂ€chst fragen, fĂŒr welchen Teil des Tages sie gedacht ist.
Hochzeitsmusik fĂŒr die Trauung â Ruhig und romantisch
Ob in der Kirche oder auf dem Standesamt: Bei der Trauung soll eine andÀchtige und romantische Stimmung herrschen. Ruhige KlÀnge, Balladen und besonders feierliche Musik sind hier die passende Wahl.
Im Bereich Klassik sind natĂŒrlich sakrale KlĂ€nge beliebt, allerdings gibt es heute auch viele Bands, die aktuelle Charthits ins klassische Gewand ĂŒbertragen. Wenn Sie Musik mit Gesang einsetzen wollen, dann eignen sich natĂŒrlich vor allem romantische, ruhige Songs. Achten Sie dabei genau auf den Text.
Das Essen â Hintergrundmusik fĂŒr Ihre Hochzeit
Die Trauung ist vorbei und alle GĂ€ste freuen sich auf ein gemĂŒtliches Essen. Um hier fĂŒr perfekte Stimmung zu sorgen, eignet sich Hintergrundmusik ganz wunderbar. Von Easy Listening ĂŒber Lounge-Musik bis hin zu entspanntem Jazz: Sie haben viele Möglichkeiten, mit musikalischer Untermalung dafĂŒr zu sorgen, dass eine fröhliche und gemĂŒtliche AtmosphĂ€re entsteht.
Lassen Sie sich doch ein wenig von unseren Playlists mit GEMA-freier Musik inspirieren.
Die Feier â Partymusik fĂŒr eine durchtanzte Nacht
Damit Ihre GĂ€ste sich auf der TanzflĂ€che wohlfĂŒhlen, stehen Ihnen in Sachen Musik viele Optionen offen:
- Livemusik: Eine Band sorgt immer fĂŒr Stimmung, spielt aber nicht den ganzen Abend und ist kostspielig. Als besonderes Highlight ist Livemusik hingegen auf jeden Fall geeignet.
- DJ: Mit einem Hochzeits-DJ ĂŒbernimmt im besten Fall ein Profi das Ruder und sorgt fĂŒr die richtige Stimmung. Dabei orientiert sich ein guter DJ an Ihren WĂŒnschen und passt sich im Moment stets flexibel an. Ein DJ kann die ganze Nacht oder auch nur einige Stunden spielen.
- Playlist: Die Playlist ist eine kostengĂŒnstige Variante, allerdings bietet sie nicht die Gelegenheit, die Musik von Moment zu Moment an die aktuell herrschende Stimmung anzupassen. Kennen Sie den Musikgeschmack Ihrer GĂ€ste gut oder haben Sie im Vorfeld spezifisch nach SongwĂŒnschen gefragt, so kann eine Playlist jedoch auch erfolgreich sein. Generell sollte eine feste Person die Playlist verwalten, um im Fall der FĂ€lle auch WĂŒnsche aufzunehmen und sicherzustellen, dass nicht jeder Gast einfach die Kontrolle ĂŒbernehmen kann.
Sie suchen Hintergrundmusik fĂŒr Ihre Hochzeit? Dann ist unser Angebot fĂŒr Sie genau das Richtige
Wenn Sie Hochzeiten organisieren oder eine besondere Hochzeitslocation verwalten, so kann es nie schaden, mit der passenden Hintergrundmusik das Programm gestalten zu können. MUSIC2BIZ bietet Ihnen die Möglichkeit, GEMA-freie Hintergrundmusik aus vielen verschiedenen Genres zu streamen und so beispielsweise das Hochzeitsessen angemessen zu untermalen.
Gern informieren wir Sie hierzu genauer!