Musik fĂŒr den Gartenfachhandel

Musik fĂŒr den Gartenfachhandel
Musik fĂŒr den Gartenfachhandel

Einige Beispiele fĂŒr unserer gemafreien Playlisten Musik fĂŒr den Gartenfachhandel

  1. Pop for Living MUSIC2BIZ Zum Shop

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

  1. Business Lounge MUSIC2BIZ Zum Shop 14:04

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

  1. Modern Accoustic MUSIC2BIZ Zum Shop 9:46

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

Einige Beispiele aus unserem gemafreien Programm: Musik fĂŒr den Gartenfachhandel

  1. Easy Listening Mix MUSIC2BIZ 12:00

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

  1. Lounge Mix MUSIC2BIZ 15:08

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

  1. Pop Vocal Mix MUSIC2BIZ 10:32

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

GEMA-GebĂŒhren einsparen

Und wenn Sie herausfinden möchten, wieviel Geld Sie monatlich mit unserer GEMA-freien Musik einsparen können, dann nutzen Sie einfach unseren Musikkosten-Einspar-Kalkulator.

Zur Registrierung fĂŒr den kostenlosen 30-Tage-Test klicken Sie auf den Button. In allen Musik-Flatrate Tarifen stehen alle 30 Musikprogramme uneingeschrĂ€nkt zur VerfĂŒgung. Zwischen den Musik-Programmen kann jederzeit hin- und her gewechselt werden. Alle unsere Musik-Programme sind frei von Fremdwerbung.

Registrieren

Musik fĂŒr den Gartenfachhandel

Ob Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie oder andere Branchen: Der erste Eindruck zĂ€hlt. Wenn Kunden zum ersten Mal Ihre RĂ€umlichkeiten aufsuchen, so sollen sie sich nicht nur wohlfĂŒhlen, sondern sofort einen Eindruck von der QualitĂ€t erhalten, die sie in Form von Produkten, Speisen oder Dienstleistungen erwartet.

Um den Verkaufs-Raum auch akustisch ansprechend auszugestalten, sollten Sie auf Hintergrundmusik setzen, die nicht nur zu Ihrem Konzept passt, sondern auch durch QualitĂ€t ĂŒberzeugt.

Das bedeutet nicht, dass Sie sich bei Ihrer Wahl auf Musik beschrĂ€nken mĂŒssen, fĂŒr die eine GEMA GebĂŒhr anfĂ€llt. Auch GEMA-freie Musik ist heute hochwertig produziert und ĂŒberzeugt in Sachen Sound auf ganzer Linie.

Das sollten Sie ĂŒber die Wirkung von Hintergrundmusik wissen

  • Hintergrundmusik wird emotional positiv bewertet.
    Unternehmen gestalten mit der passenden Musik den Einkaufsbummel als entspannendes Erlebnis. KundInnen nehmen dies wahr und bewerten Hintergrundmusik dementsprechend positiv. Ganze 42,3 Prozent der Befragten gaben an, die Musik bewirke und fördere eine angenehme Stimmung. Weitere 42,9 Prozent stimmten dieser Aussage zwar nicht ganz, aber â€žĂŒberwiegend“ zu. Noch wichtiger: 63,6 Prozent aller Befragten bestĂ€tigten, dass Hintergrundmusik „den Spaß beim Einkaufen“ erhöht.

FĂŒr Sie ist wichtig: Hintergrundmusik schafft fĂŒr KundInnen tatsĂ€chlich eine positive AtmosphĂ€re, von der Sie wirtschaftlich profitieren können.

  • MitarbeiterInnen bewerten Hintergrundmusik positiv, sofern diese angenehm prĂ€sentiert wird.
    Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Hintergrundmusik einsetzen, dann ist diese fĂŒr KundInnen nur fĂŒr die Dauer ihres Besuchs hörbar. MitarbeiterInnen hören die Musik jedoch stĂ€ndig und sind damit ihrer Wirkung besonders stark ausgesetzt. Die Wahrnehmung dieser Gruppe ist somit wesentlich fĂŒr die Beantwortung der Frage, ob Hintergrundmusik ihren gewĂŒnschten Zweck erfĂŒllt.Die Studie „Hintergrundmusik und Kaufverhalten“ zeigt, dass auch MitarbeiterInnen Hintergrundmusik schĂ€tzen. 79,0 Prozent gaben an, dass die Musik einen positiven Einfluss auf die Stimmung im Verkaufsraum habe.Allerdings gibt es laut Studie auch Aspekte, die die Musikwahrnehmung von MitarbeiterInnen negativ beeinflussen können. Hierzu gehören eine zu hĂ€ufige Wiederholung von StĂŒcken und eine schwankende oder zu hohe LautstĂ€rke. Wer Hintergrundmusik erfolgreich einsetzen will, sollte also auf einen großen Katalog zurĂŒckgreifen können und in der Lage sein, die LautstĂ€rke aller StĂŒcke anzupassen.

FĂŒr Sie ist wichtig: Achten Sie auf eine große Auswahl an StĂŒcken und passen Sie die LautstĂ€rke auf ein angenehmes Niveau an.

  • Damit Musik effektiv ist, sollte sie zum GeschĂ€ft passen
    Teil des Fragenkatalogs der Studie „Musik und Kaufverhalten“ war immer auch die Feststellung, ob die Musik nach Ansicht der KundInnen und MitarbeiterInnen zum GeschĂ€ft passt. Hier stimmte ein Großteil der Befragten zu, genauer 80 Prozent der KundInnen und 84 Prozent der MitarbeiterInnen. Rund 70 Prozent der KundInnen bestĂ€tigten außerdem, die Musik entweder oft bzw. sehr oft oder manchmal auch privat zu hören.Hieraus wird im Rahmen der Studie ein wichtiger Zusammenhang zwischen dem Lebensstil der KundInnen, dem GeschĂ€ft und der Hintergrundmusik klar: Dass die Musik eine angenehme Stimmung bewirkt, liegt daran, dass sie zum GeschĂ€ft (und damit zum Interesse und Lebensstil der Kunden) passt.

FĂŒr Sie ist also wichtig: Wenn Sie Ihre Hintergrundmusik auf Ihr Angebot und Ihre Zielgruppe abstimmen, wird sie ihre positive Wirkung entfalten.

Gemafreie Musik fĂŒr den Gartenfachhandel spart bis zu 75% der Musikkosten ein.

Alle unsere Kompositionen streamen wir in professioneller QualitĂ€t: Die MusikstĂŒcke sind in der LautstĂ€rke egalisiert und ĂŒberzeugen durch ihre ausgesprochen guten klanglichen und gesanglichen QualitĂ€ten. 30 Musik-Programme, zwischen denen in jedem Tarif frei gewechselt werden kann, sorgen fĂŒr individuelle Wahlmöglichkeiten und Abwechslungsreichtum. Alle Programme sind garantiert Gema frei. Mit Hilfe unseres flexiblen Playlisten-Tools ist auch ein individuelles Sound Branding fĂŒr Sie leicht umsetzbar.

Sie haben noch Fragen zum Thema GEMA-freie Hintergrundmusik? Dann beraten wir Sie hierzu gern genauer!

 

10. August 2017

Ihr Partner

fĂŒr gemafreie Musik
und musikalische Markenbildung

IHRE VORTEILEIHR KONTAKT